Ampere-Grafikkarten: GDDR6X-Speicher soll bis zu 21 GBit/s erreichen

Micron zufolge ist GDDR6X schneller und effizienter als GDDR6 - gut für Grafikkarten wie Nvidias Ampere.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein älterer Wafer mit NAND-Flash-Speicher statt DRAM
Ein älterer Wafer mit NAND-Flash-Speicher statt DRAM (Bild: The SSD Review)

Der Speicherhersteller Micron hat in zwei (PDF) Dokumenten (mittlerweile offline) einige Details über den kommenden GDDR6X für Grafikkarten verraten: Den beiden PDFs zufolge erreicht der Videospeicher eine Geschwindigkeit von bis zu 21 GBit/s pro Pin, was drastisch über den bisher üblichen 16 GBit/s von GDDR6 liegt. Möglich macht dies ein geändertes Kodierungsverfahren.

GDDR6 mit 15,5 GBit/s wird etwa bei Nvidias Geforce RTX 2080 Super verwendet, so werden an einem 256-Bit-Interface immerhin 496 GByte/s Bandbreite erreicht. Mit 21 GBit/s wären verglichen dazu 672 GByte/s umsetzbar, was einem Zuwachs von 35 Prozent entspricht. Unbestätigten Meldungen zufolge soll Nvidia bei den künftigen Ampere-Modellen mit GA102/GA104-Chip auf GDDR6X setzen: Bei der Geforce RTX 3090 mit 384-Bit-Interface soll die Datenrate bei fast 1 TByte/s liegen.

Um die 21 GBit/s zu erreichen, wechselt Micron für GDDR6X von NRZ (PAM2) auf PAM4. Diese Pulsamplitudenmodulation verdoppelt die Anzahl der Zustände pro Signal, womit die zweifache Menge an Informationen pro Takt übertragen werden kann. PAM4 wird unter anderem auch von PCIe Gen6 und zuvor schon im Netzwerkbereich für 200/400-GBit-Ethernet-Chips verwendet. Laut Micron benötigt GDDR6X trotz 21 GBit/s zudem 15 Prozent weniger Energie (pJpB, Picojoule pro Bit) verglichen zu GDDR6 mit 14 GBit/s, die Effizienz steigt also bei insgesamt höherer Leistungsaufnahme.

Bisher sieht es so aus, als ob Nvidia auf Basis des GA102-Chips drei Grafikkarten mit GDDR6X-Speicher veröffentlichen wird: Die Titan RTX (Ampere), die Geforce RTX 3090, alternativ Geforce RTX 3080 Ti genannt, und die Geforce RTX 3080. Unklar ist bisher, wie das Interface und die Speichermenge ausfallen. Denkbar sind 384 Bit mit 48/24 GByte für die Titan, bei der RTX 3090 und der RTX 3080 könnte Nvidia sich für 320 Bit mit 20/10 GByte entscheiden. Am 1. September 2020 wird CEO Jensen Huang die Modelle eventuell per Livestream ankündigen, dieser ist als Geforce Special Event betitelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /