Ampel-Koalition: Außenministerin Baerbock bekommt Mercedes EQS
Die Ampel-Koalition wird vermehrt Elektroautos nutzen, doch für einige Regierungsmitglieder gibt es weiterhin Verbrennerfahrzeuge.

Viele Mitglieder der Bundesregierung werden künftig mit Elektrofahrzeugen unterwegs sein. So wird Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Informationen der Automobilwoche (Paywall) künftig einen Mercedes EQS nutzen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird mit einem Audi E-Tron fahren, Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (beide Grüne) einen BMW i4 nutzen.
Umweltministerin Steffi Lemke erhält den Mercedes EQC, den schon ihre Vorgängerin Svenja Schulze anschaffte. Schulze ist jetzt Entwicklungsministerin und nutzt einen Audi A8 L 60 TFSI e und einen Mercedes-Benz E300.
Sicherheit geht vor
Einige Regierungsmitglieder werden jedoch nicht auf Elektrofahrzeuge umsteigen, sondern Sonderschutzfahrzeuge nutzen. Diese verfügen über eine integrierte Panzerung. Sonderschutzfahrzeuge erhalten Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP).
Nach Angaben der Automobilwoche werden für diese Politiker aus dem Pool des Bundeskriminalamtes ein BMW 760i High-Security, ein Audi A8 L Security sowie der Mercedes S 680 Guard eingesetzt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird den Mercedes S 680 Guard nutzen.
Das Fahrzeug kostet 547.000 Euro und wiegt 4,2 Tonnen. Es fällt unter die höchste zivile Resistenzklasse VR10 und rangiert noch oberhalb des Audi A8 L Security. VR10 bedeutet, dass das Fahrzeug unter anderem einen Beschuss mit 7,62 × 54 mm R Stahlhartkern aus einem Sturmgewehr aus einer Distanz von zehn Metern übersteht.
Welche Limousine Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) nutzt, ist geheim. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) habe noch kein Fahrzeug ausgewählt, heißt es in dem Bericht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Panamera und Cayenne sind hinten doch sehr angenehm. Den Spaß hat man allerdings vorne.
Doch, wenn du im Kontext bleibst, geht es um Sonder- und Wegerechte: "Der Kanzler wird...
Frage für einen Freund, der die Grünen gewählt hat.
Statt ein neues Auto wird genutzt was bereits da ist. Halte ich durchaus für vernünftig.