Among Us: Neue Spielinhalte auf Summer Game Fest vorgestellt

Der Spieleentwickler Innersloth zeigte auf dem Summer Game Fest 2021, an welchen Neuerungen für das Deduktionsspiel gearbeitet wird.

Artikel veröffentlicht am , Mike Wobker
Versteckspielen ist bald in Among Us möglich.
Versteckspielen ist bald in Among Us möglich. (Bild: Innersloth)

Bei der Eröffnungsshow der E3 2021 am 10. Juni 2021 stellte der Entwickler Innersloth kommende Inhalte für Among Us vor und fasste diese in einem Blogeintrag noch einmal zusammen. Im Spiel selbst bestand die Aufgabe bisher darin, den einen Mitspieler zu entlarven, der nicht mit dem, sondern gegen das Team agierte, oder trotz der von diesem durchgeführten Sabotage bestimmte Aufgaben zu erledigen.

Ein ganz neuer Spielmodus namens Hide and Seek wird ein dem Versteckspiel ähnliches Erlebnis bieten. Die Rollen für die Spielteilnehmer, welche bisher nur aus Besatzungsmitglied und Betrüger (Impostor) bestanden, sollen ebenfalls erweitert werden. Was sich genau dahinter verbirgt, ist zwar noch nicht bekannt, in einem kurzen Videoclip zu den geplanten Erweiterungen sind aber die Bezeichnungen Sheriff und Scientist zu sehen.

Es wird zudem an einer fünften Karte gearbeitet, die Abwechslung zu den bereits bestehenden Levels The Skeld, Mira HQ, The Airship und Polus verspricht. In Kombination mit der ebenfalls in Arbeit befindlichen Unterstützung für 15 Spieler werden auch neue Spielerfarben und kosmetische Items eingeführt. Dank verlinkter Plattformen wird der eigene Spielstand auf jedem Gerät bereitstehen, mit dem Among Us spielbar ist. Freischaltbare Achievements runden das Paket der Neuerungen ab.

Among US lässt sich derzeit auf PC-, iOS- und Android-Systemen sowie der Nintendo Switch spielen. Wann auch Versionen für Sonys Playstation und Microsofts Xbox erscheinen, ist nicht bekannt. Auch wurde bislang kein Veröffentlichungsdatum für die neuen Inhalte von Among Us auf den bisherigen Plattformen genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /