Auch in Deutschland sind manche Amiibos rar

In Berliner Media-Markt- und Saturn-Filialen fiel uns ebenfalls auf, dass es weniger Marth- und Villager-Figuren als andere Figuren gab. Einige Läden hatten einzelne Figuren gar nicht. Wir konnten aber mit etwas suchen beide Figuren noch zu normalen Preisen von 13 bis 14 Euro erstehen. Im Online-Handel gibt es bisher keine Auffälligkeiten. Amazon listet etwa alle Figuren als verfügbar für 13 bis 15 Euro.

Den USB-Adapter von Nintendo zum offiziellen Preis von 20 Euro zu bekommen, ist allerdings unserer Einschätzung nach derzeit nicht möglich. Bei Amazon sind die Adapter sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien und Nordirland ausverkauft. Andere Händler versuchen, dadurch Kasse zu machen - besonders in der Vorweihnachtszeit. So kostet der Adapter in Deutschland teilweise über 80 Euro im Amazon-Marketplace. Bei Amazon UK sieht die Situation ähnlich aus. Die Preise schwanken zum Teil extrem. Bei Amazon Frankreich lässt sich der Adapter immerhin vorbestellen. Im Handel haben ihn in letzter Zeit gar nicht gesehen.

Der Controller ist verfügbar

Die Special Edition des Gamecube-Joypads ist hingegen leichter zu bekommen und kostet rund 25 bis 30 Euro. Im Handel haben wir zumindest in einer Filiale eine ausreichende Stückzahl entdecken können. Bei Amazon schwanken die Preise jedoch wegen der Marketplace-Händler jedes Mal, wenn Amazon keine Joypads mehr hat. Wie bei den Amiibos empfiehlt es sich auch hier, in den Geschäften zu stöbern, die noch Vorräte haben und nicht einfach die Preise anheben.

Interessanterweise sind die Preise für Gamecube-Controller in letzter Zeit aber grundsätzlich gestiegen. Wir konnten beispielsweise den weißen Gamecube-Controller als Japan-Import vor einem halben Jahr noch für einen Preis von 30 Euro erstehen. Zu diesem Preis gibt es ihn als Neuware nur noch über Verkäufer, die direkt aus Japan versenden.

Nintendo wird die Controller und Adapter auch noch weiter produzieren, da das Design bei Smash-Bros-Spielern beliebt ist. Zudem ist der Adapter praktisch, um schnell 8-Spieler-Prügeleien zu starten. Dann kann der Besitzer einer Konsolensammlung nämlich auf seine alte Gamecube-Controller-Sammlung zurückgreifen.

Nintendo ist allerdings auch bekannt dafür, bestimmte Produkte schon nach kurzer Zeit nicht mehr zu produzieren. Die ersten Pikmin-Spiele werden auf Ebay beispielsweise zu vergleichsweise hohen Preisen gehandelt. Und auch einige Amiibos werden wohl nicht mehr weiter produziert, wie Wired erfahren hat. Das liegt schlicht an einem Platzproblem: Neben den Skylanders und Disneys Infinity müssen nun auch zwölf Amiibo-Figuren der ersten Serie in den Regalen Platz finden. Bei Ebay Deutschland sind auch schon erste Amiibo-Angebote zu finden, die die Preise des Handels deutlich übersteigen.

Am Freitag, dem 19. Dezember wird zudem die zweite Amiibo-Serie auf den Markt gebracht. Das offizielle Figuren-Aufgebot steigt dann um weitere sechs auf 18 Amiibos. Zu den Neulingen gehören Marios Bruder Luigi, Diddy Kong, Prinzessin Zelda und Pit. Zudem gehört der Punch-Out-Charakter Little Mac und Captain Falcon aus der F-Zero-Rennspielserie dazu, die beide keine besondere Hintergrundgeschichte haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Amiibos: Zubehör für Super Smash Bros wird rar und teuer
  1.  
  2. 1
  3. 2


derSid 26. Dez 2021

Ähm... das geht schon lange. Die kompatiblen NFC Tags kannst du problemlos bei Amazon...

Hotohori 19. Dez 2014

Er sagte doch überhaupt nichts davon, dass er selbst weiterverkauft?

mnementh 19. Dez 2014

Gaming-News sind doch des öfteren auf Golem, weshalb die Überraschung?

mnementh 19. Dez 2014

In Spielen wie Smash Bros, Mario Kart, Hyrule Warriors und sicher bald noch mehr Spielen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /