AMI: Sourcecode von UEFI-Firmware samt privatem Schlüssel im Netz
Der Sicherheitsforscher Adam Caudill ist über einen offenen FTP-Server in Taiwan gestolpert, der neben diversen privaten Daten auch den Quellcode von UEFI-Firmware von American Megatrends samt dem privaten Schlüssel zum Signieren enthalten hat.

Unter der Überschrift "Security Done Wrong" berichtet der Sicherheitsforscher Adam Caudill über einen Zufallsfund im Netz: Es handelt sich um einen offenen FTP-Server in Taiwan, auf dem er in einem 'Ivy Bridge' benannten Archiv verschiedene Versionen einer AMI-Firmware fand, zusammen mit dem privaten Schlüssel zum Signieren dieser Firmware.
Mit Hilfe des Firmware-Quellcodes und des privaten Schlüssels sei es für Dritte recht einfach, UEFI-Updates mit Schadroutinen zu erstellen, die sich auf Systemen mit der Originalfirmware korrekt installieren ließen. Da Nutzer eher selten UEFI-Firmware aktualisierten, so Caudill, sei damit zu rechnen, dass die Sicherheitslücke längere Zeit offen bleibe. Entdecken lasse sich solche Schadsoftware kaum.
Der Firmware-Code sei zudem recht aktuell, im Kopf tauche ein Copyright-Hinweis aus dem Jahr 2012 auf. Caudill geht davon aus, dass der Code aus dem Februar stammt.
Caudill hat den Hersteller und den Betreiber des FTP-Servers informiert. Den Namen des Herstellers und die Adresse des FTP-Servers will er nicht nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das Ding tut mehr als es soll, wenn man mehr will von Haus aus kann man auch ein...
Natürlich liest man hier und dort "gefährliches" Halbwissen, aber hättest DU wenigstens...
selbstschutz lass ich gelten... user schützen: sorry, geht kompetenter! wenn man schon...
Naja, die Idee hinter "Secure" Boot ist, dass niemand das UEFI verändern kann, und dass...