AMI: Citroën entwickelt kleines Elektroauto für 6.900 Euro
Citroën hat mit dem AMI ein Elektroauto von der Studie zur Serienreife entwickelt. Das Fahrzeug für zwei Personen soll nur 6.900 Euro kosten. Dafür sind einige Abstriche erforderlich.

Der Citroen AMI ist ein kleines Elektroauto für die Stadt. Es bietet zwei Personen Platz, fährt 45 km/h, ist 2,41 Meter lang, 1,39 Meter breit und 1,52 Meter hoch. Wer damit fahren will, muss in Deutschland nur einen Moped-Führerschein (AM-Klasse) besitzen. Das Auto wurde vor ungefähr einem Jahr als Konzeptfahrzeug vorgestellt.
Die Reichweite des eingebauten Lithium-Ionen-Akkus mit 5,5 kWh liegt bei rund 70 km. Geladen wird das Fahrzeug an normalen Haushaltssteckdosen in ungefähr drei Stunden. Das Ladekabel ist in die Beifahrertür eingebaut.
Citroën bietet den AMI für 6.900 Euro zum Kauf oder zur monatlichen Miete von rund 20 Euro an, wobei eine Sonderzahlung von 2.644 Euro erforderlich ist. Im Sharing-Betrieb bei Free2Move soll der AMI für 26 Cent pro Minute zur Verfügung stehen. Citroën sieht das AMI One als Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Fahrrädern, Rollern und Kickrollern.
Citroën bietet das Fahrzeug in vier verschiedenen Farbpaketen an, ein Panoramaglasdach ist ebenfalls eingebaut, im Inneren können Designelemente konfiguriert werden.
Der Citroën AMI soll ab Juni 2020 in Frankreich angeboten werden. Nach Herstellerangaben soll das Fahrzeug einige Monate später auch in anderen europäischen Ländern, darunter Deutschland, erhältlich sein. Mit Blick auf die neue Umweltprämie gilt jedoch: Der AMI ist ein Leichtfahrzeug und damit nicht förderfähig. 2020 will Citroën weitere Elektroautos und Hybride vorstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Teile, quasi die Straße wo jeder durch muss.
Oh stimmt, dass war in nem anderen Land - es gab nur mal die Initiative bei uns dafür...
Doch, denn dann fahren ständig riesige Fahrzeuge so gut wie leer durch die Gegend. So gut...
Das ist schon ziemlich absurd: hier haben wir einen Wagen, der durch seine geringe Größe...
Autos die 60.000 Euro und mehr kosten mit 6.000 Euro zu bezuschussen ist kein...