Vorzeige-Techdemo Star Swarm

Die Alpha-Version Star Swarm basiert auf der Nitrous-Engine der Oxide Games. Der kleine Entwickler setzt sich unter anderem aus ehemaligen Microsoft- und Firaxis-Mitarbeitern zusammen. Da gerade Strategiespiele oft CPU-limitiert sind, hatte Oxide Games großes Interesse an Mantle. Folgerichtig ist Star Swarm eine Techdemo, welche die Vorzüge der Engine und des APIs zeigen soll.

Draw Calls, Draw Calls und noch mehr Draw Calls

Die vorliegende Techdemo bietet vier vorgefertigte Benchmark-Szenarien von je sechs Minuten Länge und vier Qualitätsstufen an, wobei immer eine optisch beeindruckende Weltraumschlacht zwischen zwei KIs mit über 5.000 Einheiten berechnet wird. Die extrem hohe Anzahl an Draw Calls deckt eine Schwachstelle von Direct3D 11 auf, Oxide Games hat die Schnittstelle laut eigener Aussage stärker optimiert als Mantle.

  • 64 Spieler, Ultra Details, FoV @ 90 Grad (Core i7-3770K, 16 GB DDR3-1333, Radeon R9 290X @ 1.000/2.500 MHz, Windows 8.1 x64, Catalyst 14.1 Beta)
  • Extreme Details (Core i7-3770K, 16 GB DDR3-1333, Radeon R9 290X @ 1.000/2.500 MHz, Windows 8.1 x64, Catalyst 14.1 Beta)
  • Mantle im Vergleich mit Direct3D (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Der Catalyst 14.1 Beta gibt sich intern als 13.35 aus. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Unsere Testszene: Eine Jetski-Fahrt quer über die BF4-Map Siege of Shanghai (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die großen Weltraumschlachten von Star Swarm nutzen sehr viele Draw Calls. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
Extreme Details (Core i7-3770K, 16 GB DDR3-1333, Radeon R9 290X @ 1.000/2.500 MHz, Windows 8.1 x64, Catalyst 14.1 Beta)

Je mehr Einheiten und Explosionen dargestellt werden, desto höher fällt der Geschwindigkeitsvorteil des Mantle-API aus: Während das Follow-Szenario bereits 100 Prozent schneller läuft, sind es im RTS-Szenario gar plus 209 Prozent - also dreimal so schnell. Allerdings sind auch durchschnittlich 25 fps unter Mantle auf einem nicht gerade schwachen Core i7-3770K ein eher geringer Wert, die Techdemo ruckelt oft sichtlich. Zudem sind aufgrund der dynamischen Berechnung der Raumschiffe mehrere Durchläufe notwendig, wodurch sich der Testaufwand stark erhöht.

Nachtrag vom 5. Februar 2014, 11:52 Uhr

Oxide Games hat einen Patch für Star Swarm veröffentlicht. Dieser verbessert das Multithreading für die Techdemo bei Verwendung des Mantle-APIs, die Bildrate erhöht sich dadurch um bis zu 26 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Battlefield 4 Multiplayer-BenchmarksFazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


QDOS 22. Mai 2014

Ist vielleicht immer noch ein Rätsel - aber witzig ist, dass 3Dfx damals für Glide das...

TuX12 06. Feb 2014

Viele Fehler in CPUs merkt man auch nicht direkt. Mal fällt z.B. der Temperatursensor...

jor 05. Feb 2014

Ja, das sehe ich genauso. Ich wollte nur darauf hinaus, dass die Berichterstattung über...

David64Bit 04. Feb 2014

Same here - das wird allerdings kommen und zwar wahrscheinlich recht bald. AMD ist da ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /