Vorzeige-Techdemo Star Swarm
Die Alpha-Version Star Swarm basiert auf der Nitrous-Engine der Oxide Games. Der kleine Entwickler setzt sich unter anderem aus ehemaligen Microsoft- und Firaxis-Mitarbeitern zusammen. Da gerade Strategiespiele oft CPU-limitiert sind, hatte Oxide Games großes Interesse an Mantle. Folgerichtig ist Star Swarm eine Techdemo, welche die Vorzüge der Engine und des APIs zeigen soll.
Draw Calls, Draw Calls und noch mehr Draw Calls
Die vorliegende Techdemo bietet vier vorgefertigte Benchmark-Szenarien von je sechs Minuten Länge und vier Qualitätsstufen an, wobei immer eine optisch beeindruckende Weltraumschlacht zwischen zwei KIs mit über 5.000 Einheiten berechnet wird. Die extrem hohe Anzahl an Draw Calls deckt eine Schwachstelle von Direct3D 11 auf, Oxide Games hat die Schnittstelle laut eigener Aussage stärker optimiert als Mantle.
Je mehr Einheiten und Explosionen dargestellt werden, desto höher fällt der Geschwindigkeitsvorteil des Mantle-API aus: Während das Follow-Szenario bereits 100 Prozent schneller läuft, sind es im RTS-Szenario gar plus 209 Prozent - also dreimal so schnell. Allerdings sind auch durchschnittlich 25 fps unter Mantle auf einem nicht gerade schwachen Core i7-3770K ein eher geringer Wert, die Techdemo ruckelt oft sichtlich. Zudem sind aufgrund der dynamischen Berechnung der Raumschiffe mehrere Durchläufe notwendig, wodurch sich der Testaufwand stark erhöht.
Nachtrag vom 5. Februar 2014, 11:52 Uhr
Oxide Games hat einen Patch für Star Swarm veröffentlicht. Dieser verbessert das Multithreading für die Techdemo bei Verwendung des Mantle-APIs, die Bildrate erhöht sich dadurch um bis zu 26 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Battlefield 4 Multiplayer-Benchmarks | Fazit |
Ist vielleicht immer noch ein Rätsel - aber witzig ist, dass 3Dfx damals für Glide das...
Viele Fehler in CPUs merkt man auch nicht direkt. Mal fällt z.B. der Temperatursensor...
Ja, das sehe ich genauso. Ich wollte nur darauf hinaus, dass die Berichterstattung über...
Same here - das wird allerdings kommen und zwar wahrscheinlich recht bald. AMD ist da ja...