AMD Rembrandt: Das Plus bei Zen3+ steht für Effizienz

Mit 6-nm-Technik und Optimierungen für den Strombedarf: Für die Ryzen Mobile 6000 hat AMD viele Details angepasst.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Rembrandt alias Ryzen Mobile 6000 nutzt Zen3+.
Rembrandt alias Ryzen Mobile 6000 nutzt Zen3+. (Bild: AMD)

Während ein Pluszeichen bei Intel lange Jahre eine leicht verbesserte Fertigung bedeutete, soll es bei AMD auf eine verbesserte Microarchitektur hinweisen: Das war bei Zen1+ so und gilt auch für Zen3+, wenngleich der Fokus ein anderer ist.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /