AMD Picasso: Ryzen Pro 3000 sind für Business-Notebooks
AMD hat die Ryzen Pro Mobile auf die Picasso-Generation mit 12-nm-Fertigung aktualisiert: Die Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit werden von HP und Lenovo für Business-Notebooks verwendet.

Auf Raven Ridge folgt Picasso: Was die Ryzen Mobile 3000 für reguläre Notebooks sind, stellen die Ryzen Pro Mobile 3000 für Business-Geräte dar. AMD hat drei solcher Prozessoren mit integrierter Grafik vorgestellt, hinzu kommt noch ein einzelnes Athlon-Modell für besonders günstige Laptops im Geschäftsumfeld.
Die intern Picasso genannten Chips werden im 12-nm-Verfahren beim Auftragsfertiger Globalfoundries produziert. Sie haben vier Zen-Kerne mit insgesamt acht Threads und eine integrierte Vega-Grafikeinheit mit elf Compute Units, was 704 Shader-Kernen entspricht. Die Picasso nutzen DDR4-Speicher im Dualchannnel-Betrieb, unterstützen aber keinen schnelleren sowie sparsameren LPDDR3 oder LPDDR4. AMD spezifiziert die Chips mit einer thermischen Verlustleistung von 15 Watt, diese ist aber nach oben und unten konfigurierbar.
Topmodell ist der Ryzen Pro 7 3700U, auf ihn folgen der Ryzen Pro 5 3500U und der Ryzen Pro 3 3300U - Letzterer hat zwar vier Kerne, aber kein Simulataneous Multithreading (SMT) für acht Threads. Einen 3200U als Dualcore gibt es nicht als Ryzen Pro, wohl aber den Athlon Pro 300U mit zwei Kernen und SMT. AMD sieht den Ryzen Pro 7 und den Ryzen Pro 5 hinsichtlich der Geschwindigkeit bei Adobe Photoshop, bei Office-Anwendungen, beim Packen von Dateien, bei Rendering und in Spielen - repräsentiert vom 3DMark - vor Intels Prozessoren.
Kerne | L3$ | Takt | iGPU | Speicher | TDP | |
---|---|---|---|---|---|---|
R7 Pro 3700U | 4 + SMT | 4 MByte | 2,3 bis 4,0 GHz | Vega M (10 CUs @ 1,4 GHz) | DDR4-2400 | 15 Watt |
R5 Pro 3500U | 4 + SMT | 4 MByte | 2,1 bis 3,7 GHz | Vega M (8 CUs @ 1,3 GHz) | DDR4-2400 | 15 Watt |
R3 Pro 3300U | 4 | 4 MByte | 2,1 bis 3,5 GHz | Vega M (3 CUs @ 1,2 GHz) | DDR4-2400 | 15 Watt |
Athlon Pro 300U | 2 + SMT | 4 MByte | 2,4 bis 3,3 GHz | Vega M (3 CUs @ 1,1 GHz) | DDR4-2400 | 15 Watt |
Zu den ersten Herstellern, die AMDs Ryzen Pro Mobile 3000 einsetzen werden, gehören HP und Lenovo. Gerade die Subnotebooks von Hewlett-Packard, zuletzt das Elitebook 735 G5 (Test), sind gute AMD-Geräte. Im direkten Vergleich mit dem Intel-Pendant gibt es aber oft Probleme bei der Akkulaufzeit und der Ausstattung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nun, wünschenswert wäre es. Zumal es nun beileibe nicht unmöglich wäre. Manchmal frage...
Bei der 3700u steht doch die cTDP mit 12-25W drin (Dein obiger Link). Die Tabelle ist nur...
Ich glaube, dass TB zukünftig keine grosse Bedeutung mehr haben wird. Braucht man nicht...