AMD, Dav1d, Samsung: Sonst noch was?

Was am 4. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
AMD, Dav1d, Samsung: Sonst noch was?
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

AMD-Patent für Chiplet-GPU: AMD hat ein Patent angemeldet, das beschreibt, wie mehrere Chiplets einen Grafikprozessor bilden. Ein Chip enthält offenbar das Frontend und das Speichersubsystem, weitere die Shader-Einheiten und L3-Caches. Über diese und High Bandwidth Crosslinks läuft die Kommunikation. (ms)

Apple löscht 46.000 Apps in China: Laut einem Bericht von Reuters hat Apple am letzten Tag des Jahres 2020 rund 39.000 Games und 7.000 sonstige Anwendungen in seinem App Store in China gelöscht. Auch bekannte Titel wie Assassin's Creed Identity and NBA 2K20 sollen betroffen sein. Grund für die Löschung soll sein, dass die Apps keine Lizenz der zuständigen staatlichen Behörde haben. (ps)

Dav1d verbessert ARM-Support: Die aktuelle Version 0.8.0 des Videolan-Decoders Dav1d läuft nun auch offiziell auf den M1-Chips von Apple. Hinzu kommen diverse Verbesserungen für 32-Bit und 64-ARM sowie dank spezieller AVX- und SSE-Funktionen auch für x86. Aufgrund eines Picture-Buffer-Pools sind unter Windows außerdem bis zu 10 Prozent Leistungssteigerung möglich. (sg)

Take Two patentiert Schweiß: Der Entwickler und Publisher Take Two hat laut Game Rant ein neues Verfahren zur Darstellung etwa von Schweiß bei Sportlern zum Patent angemeldet. Die neue Technologie sei weniger belastend für die Hardware als bisherige Systeme. Der neue Schweiß könnte in Sportspielen wie NBA 2K22 zum Einsatz kommen. (ps)

Samsung zeigt OLED-Panels für Laptops: Ab Februar 2021 will Samsung Display ein 15,6-Zoll-Panel mit OLED-Technik und 1080p-Auflösung für Notebooks produzieren. Später sollen kleinere Modelle mit unter anderem 13,3 Zoll folgen - insgesamt zehn verschiedene. (ms)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Diversität und Inklusion: Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer
    Diversität und Inklusion
    Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer

    Nach Diskriminierungs- und Sexismusskandalen hält der Publisher seine Bemühungen für mehr Vielfalt in einem jährlichen Bericht fest.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /