AMC Theatres: Amazon will wohl die weltgrößte Kinokette kaufen
Die Eigner der deutschen UCI-Filmtheater verhandeln eine Übernahme durch Amazon. AMC Theatres soll fast bankrott sein.

Amazon führt Übernahmeverhandlungen mit der Kinokette AMC Theatres. Das berichtet die britische Tageszeitung The Mail on Sunday unter Berufung auf informierte Kreise. Es ist jedoch nicht bekannt, ob die Gespräche weiter laufen. Laut Quellen des Magazins Deadline finden keine Gespräche zwischen Amazon und dem Kinobetreiber statt.
AMC Theatres steht Berichten zufolge kurz vor dem Bankrott und bietet Amazon die Möglichkeit einer günstigen Übernahme. AMC ist mit nunmehr 1.000 Kinos und über 11.000 Leinwänden die größte Kinokette der Welt und im Besitz des chinesischen Unternehmens Wanda Group. In Deutschland gehören die UCI-Filmtheater zu dem Konzern.
Die Amazon Studios sind ein großer Fernseh- und Filmproduzent sowie Filmverleiher. Als großer Streaminganbieter hat Amazon ein Interesse, die Machtposition der Kinobetreiber zu schwächen. Die traditionelle Verwertungskette der Filmindustrie lautete bisher meist: Kino, dann die stark rückläufige DVD/Blu-ray, danach erst Streaming und das Fernsehen. Streamingdienste wie Amazon Video oder Netflix bieten Eigenproduktionen immer zugleich weltweit und gegebenenfalls auch im Kino an. Dieses Zeitfenster wurde in den vergangenen Jahren bereits kürzer und es gab auch immer wieder mal Ideen, Filme zeitgleich zu ähnlichen Preisen wie beim Kinobesuch einer Familie online zu verleihen.
AMC Theatres' Börsenwert ist in den vergangenen Jahren auf nur 420 Millionen US-Dollar gefallen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 vom chinesischen Konglomerat Dalian Wanda für 2,6 Milliarden US-Dollar übernommen, die ursprünglichen Eigner kauften jedoch im Jahr 2018 Aktien im Wert von 600 Millionen US-Dollar zurück, nachdem Chinas Regierung gegen ausländische Investitionen chinesischer Unternehmen vorgegangen war.
AMC Theatres hatte gedroht, keine Filme des Studios Universal mehr zu zeigen. Auslöser für diese Drohung war die Ankündigung eines Universal-Topmanagers, Filme in Zukunft gleichzeitig in die Kinos und den Online-Verleih zu bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, also wenn Du gar nicht liest, was ich schreibe, und dann noch Deine eigenen...
Man hat Standorte, man hat die Technik, man hätte das Personal... warum also nicht...
Ich habe mir 2011 einen 600¤ 3D TV von LG gekauft. Der hatte ein besseres 3D Bild als...