Verfügbarkeit und Fazit
Der Fire TV Stick 4K ist regulär für 60 Euro verfügbar. Im Rahmen der Cyber-Monday-Woche verkauft Amazon noch bis zum 25. November 2018 den 4K-Stick für 40 Euro - also zum Listenpreis des normalen Fire TV Stick, den es ebenfalls bis zum 25. November vergünstigt für 25 Euro gibt. Der normale Fire TV Stick wird von Amazon leider mit der alten Fire-TV-Fernbedienung ausgeliefert. Wer die neue Fire-TV-Fernbedienung einzeln dazu kaufen möchte, zahlt dafür 30 Euro - ein vergleichsweise hoher Preis nur für die Fernbedienung. Diese kann nur mit dem aktuellen Fire TV Stick ohne 4K-Unterstützung und dem zweiten Fire TV mit 4K-Unterstützung verwendet werden. Mit anderen Fire-TV-Geräten funktioniert die Fernbedienung mit ihren Sonderfunktionen nicht.
Fazit
Der neue Fire TV Stick 4K ist derzeit einer der besten Fire-TV-Geräte. Er reagiert immer schnell, so dass es Freude macht, sich durch die Inhalte zu bewegen. Der Stick liefert 4K-Auflösung samt Dolby Vision, HDR10 sowie HDR10+ und deckt hier ungewöhnlich viele HDR-Standards ab. Wer bereits einen 4K-Fernseher besitzt, wird aber in der Regel alle wichtigen Streaming-Apps darauf haben, so dass die Anschaffung des Sticks nicht unbedingt notwendig ist.
Bleibt als Kaufgrund die Amazon-Prime-Oberfläche, die seit einigen Jahren aber immer unübersichtlicher geworden ist, und die Alexa-Fähigkeit. Wer sein Streaming-Erlebnis mit einem Alexa-Lautsprecher mit der Stimme bedienen möchte, muss derzeit zu einem Amazon-Streaming-Gerät greifen - und dann ist der Fire TV Stick 4K eine sehr gute Wahl. Allerdings sollten dann nur Echo-Geräte eingesetzt werden, denn Alexa-Lautsprecher von Drittherstellern reagieren zu langsam auf Sprachbefehle.
Bliebe als Kaufgrund die Fire-TV-Oberfläche, in der eine sinnvolle optische Unterscheidung zwischen Film- und Serien-Covern entfallen ist und der Wegfall aller Prime-Markierungen die Orientierung erheblich erschwert. In Suchergebnissen und der Watchlist werden Prime-Inhalte mit Bezahlinhalten munter gemischt, ohne dass diese irgendwie gekennzeichnet sind.
Auch wenn der Stick 4K-fähig ist, kann er auch für Anwender interessant sein, die noch kein passendes Wiedergabegerät besitzen. Denn es gibt mit der neuen Fernbedienung einen großen Komfortgewinn. Wir können damit auch einen Audio-Receiver sowie den Fernseher steuern und es ist viel angenehmer, nicht immer zwei Fernbedienungen nutzen zu müssen. Dabei ist die Implementierung der Steuerung von TV und Audio-Receiver vorbildlich gelungen.
Der neue Stick unterstützt die automatische Anpassung der Bildwiederholrate, so dass Kameraschwenks in Filmen und Serien ruckelfrei abgespielt werden. Leider sieht es derzeit so aus, dass die meisten früheren Fire-TV-Geräte diese Funktion nie per Update erhalten werden. Schade, dass Amazon hier die alten Modelle so stark vernachlässigt.
Wer darauf großen Wert legt und bereits ein Fire-TV-Gerät besitzt, wird sich überlegen, ob er sich den neuen Fire TV Stick 4K anschafft - immerhin mit mehr Komfort bei der Bedienung aufgrund der verbesserten Fernbedienung und einem noch recht günstigen Anschaffungspreis für die gebotene Leistung. Aber auch wer sich auf einem Nicht-4K-Gerät entweder mit einer trägen Smart-TV-Oberfläche herumplagt oder noch keinen Smart-TV besitzt, sollte lieber zum Fire TV Stick 4K statt zum normalen Fire TV Stick greifen - die 20 Euro Aufpreis lohnen sich für die verbesserte Fernbedienung allemal - gepaart mit der automatischen Anpassung der Bildwiederholrate, die dem normalen Fire TV Stick fehlt.
4K-Fernseher sind nur ein Teil des großen Angebots an modernen TV-Geräten. Über die Unterschiede und die Vor- und Nachteile von 4K, 8K, UHD, LCD, LED und Full-HD klärt ein Artikel auf der Website des Ratgebers von PC Games Hardware auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fire-TV-Oberfläche ist weiterhin unübersichtlich |
Hallo, es gibt verschiedene Probleme. Ich vermute das bei Tonaussetzer oder Bild wackler...
Hallo, es gibt verschiedene Probleme. Ich vermute das bei Tonaussetzer oder Bild wackler...
Hier steht das es auch an 1A USB am TV ruckelt bei hohen Bitraten. https://akizetagamma...
Nicht wirklich. Man kann ein paar Server mit "Ads" blocken, aber was über die anderen...