Amazons Echo: Alexa-Telefonie hat ein Privatsphärenproblem
Amazon geht beim Alexa-Dienst bezüglich der Privatsphäre nicht gerade sorgfältig vor. Die neue Telefonfunktion steht in der Kritik. Es fehlt eine mittlerweile gebräuchliche Möglichkeit, einzelne Anrufer auszusperren. Das Problem beginnt bei der Aktivierung der neuen Funktion.

Mit der neuen Alexa-Telefonfunktion können Anrufe direkt über Echo-Lautsprecher geführt werden. Das ist stellenweise zu komfortabel gelöst und führt zu Privatsphärenproblemen. Das Problem beginnt bei der Einrichtung der neuen Funktion: Wer die Anrufmöglichkeit verwenden möchte, muss dazu den Zugriff auf das komplette Smartphone-Adressbuch gewähren.
Amazon liest komplettes Adressbuch aus
Damit will Amazon die Nutzung des Dienstes vereinfachen, indem Nutzer nicht erst mühsam bestehende Kontakte neu eingeben müssen. Aber dieser Komfort führt jetzt zu Einschränkungen bei der Privatsphäre, denn die komplette Adressliste wird in Amazons Datenzentren übernommen. Es gibt keine Möglichkeit, einzelne Kontakte davon auszuschließen.
Die Adressliste wird mit den Kontakten abgeglichen, die bei Alexas Telefondienst angemeldet sind. All diese Kontakte können dann entweder über einen Echo-Lautsprecher oder über die Alexa-App angerufen werden. Für die Telefonfunktionen ist nicht zwingend ein Alexa-fähiges Gerät notwendig, grundsätzlich genügt die kostenlos verfügbare Alexa-App auf dem Smartphone.
Blockadefunktion fehlt
Derzeit fehlen Blockadefunktionen, um gezielt Anrufe bestimmter Adressaten abzuwehren. Alle Anrufe werden immer an die Echo-Lautsprecher durchgestellt, kritisiert eine Amazon-Kundin. Ein Bericht von The Verge bestätigt diese Beobachtung.
Wer gezielt einen Kontakt aus der Alexa-Telefonfunktion löschen will, muss diesen auch im Smartphone-Adressbuch dauerhaft entfernen. Dadurch soll das Alexa-Adressbuch aktualisiert werden, solche Kontakte können die Echo-Lautsprecher dann nicht mehr anrufen. Es gibt für den Amazon-Kunden jedoch keine Möglichkeit, das Alexa-Adressbuch unabhängig vom Smartphone-Adressbuch zu bearbeiten, um so bei Bedarf einzelne Kontakte nur aus dem Alexa-Adressbuch zu löschen.
Update angekündigt
Ob es eine solche Funktion einmal geben wird, ist nicht bekannt. Amazon will zumindest mit einem Update die Möglichkeit nachreichen, einzelne Kontakte zu blockieren. Ein solches Update soll in einigen Wochen nachgereicht werden. Alternativ kann bei der Einrichtung der Zugriff auf das Smartphone-Adressbuch unterbunden werden, dann wird die Telefonfunktion aber auch nicht aktiviert.
Derzeit kann die Anruffunktion nicht über die Alexa-App abgeschaltet werden. Die nachträgliche Deaktivierung der Anruffunktion ist derzeit nur über den Amazon-Kundenservice möglich. Das ist nicht sonderlich komfortabel und vergleichsweise umständlich.
Noch kein Termin für Deutschland
Die Alexa-Telefonfunktion steht vorerst nur in den USA zur Verfügung. Wann diese Möglichkeiten auch in Deutschland angeboten wird, ist derzeit nicht bekannt. Amazon hat den Dienst bisher nicht offiziell für den hiesigen Markt angekündigt. Möglicherweise wird es die Anruffunktion dann in Deutschland gleich mit der Blockademöglichkeit geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um diese Daten zu bekommen ist aber Vertrauen notwendig. Wenn Amazon das missbraucht...
Nur weil ein großer Teil der verfügbaren Skills nix taugt, heißt das nicht, dass das...
In der Cloud steht lediglich der "skill", man muss nicht zwangsweise den eigentlichen...
Das verstehst du völlig richtig.