Kein festes Bestellintervall
Ein festes Intervall gibt es für den Dash-Button nicht, hier entscheidet der Kunde spontan, wenn er einen Verbrauchsartikel nachbestellen möchte. Der Knopf ist mit einem wiederverwendbaren Klebestreifen und einem abnehmbaren Haken versehen und soll direkt da angebracht werden, wo die betreffenden Artikel gebraucht werden. Wenn sich beispielsweise der Knopf für Waschmittel in der Nähe der Waschmaschine befindet, kann mit einem Knopfdruck neues Waschmittel bestellt werden, sobald auffällt, dass dieses fast aufgebraucht ist.
Nach Aussage von Amazon passiert es in einem solchen Beispiel vielen Menschen, dass sie sich aufschreiben wollen, Waschmittel nachzukaufen, dies aber vergessen. Für diese Zielgruppe soll der Dash-Button Erledigungen erleichtern.
Der Knopf enthält eine Batterie und soll damit etwa drei Jahre halten. Amazon sieht keinen Batteriewechsel vor: Wenn sie leer ist, soll der Kunde einen neuen Button bestellen. Die Batterielaufzeit richtet sich danach, wie häufig der Knopf gedrückt wird.
Amazon will Fehlbestellungen vermeiden
Eine über den Dash-Button vorgenommene Bestellung soll ohne Schwierigkeiten 30 Minuten danach storniert werden können. Einen längeren Zeitraum will Amazon nicht anbieten, um die Produktauslieferung zügig vornehmen zu können.
Solange ein mit dem Dash-Knopf bestellter Artikel nicht ausgeliefert wurde, kann dieser nicht noch einmal bestellt werden. Wenn also zwei Personen im Haushalt merken, dass das Waschmittel leer ist und beide unabhängig voneinander am gleichen Tag auf den Bestellknopf drücken, wird nur die erste Bestellung ausgeführt. Falls es doch zu ungewollten Bestellungen kommt, verspricht Amazon, dass diese jederzeit zurückgeschickt werden können. Hoffentlich droht dann bei häufigen Rücksendungen keine Kontosperrung durch Amazon.
Nachdem der Dash-Knopf gedrückt wurde, gibt es wie bei anderen Amazon-Bestellungen eine Bestätigungs-E-Mail. Vor Betätigung des Knopfes erfährt der Kunde den aktuellen Preis nicht ohne Weiteres. Er muss dafür vorher gezielt auf der Amazon-Seite nachschauen.
Amazon informiert Kunden nur bei großen Preisschwankungen
Lediglich bei sehr großen Preisunterschieden wird der Kunde per E-Mail darüber informiert, um die Dash-Verknüpfung bei Bedarf auflösen zu können. Falls der Kunde aber länger nicht seine E-Mails beachtet, könnte er das Produkt beim Druck auf den Dash-Knopf zu einem deutlich höheren Preis bestellen als angenommen. Amazon erlaubt es dem Kunden nicht, eine Preisobergrenze für die Dash-Produkte festzulegen. Wenn der Kunde erst nach dem Kauf eine Preiserhöhung bemerkt, muss er auf die Rückgabemöglichkeit des Händlers zurückgreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Amazons Dash-Button: Einkaufen für Verplante | Amazon sieht keine Rechtsverstöße |
Ich mahle meinen Espresso vor der Im Büro?
Made my day. Einfach nur Danke :D
er sprach von seinem schlechten Gewissen! wie kann man das bitte nicht verstanden haben...
Der witz ist das in den dash buttons tatsächlich microfone verbaut sind ^^ allerdings...