Amazon vs. Google: Youtube kommt auf Fire TV, Prime Video auf Chromecast
Fire-TV-Geräte erhalten erstmals eine offizielle Youtube-App von Google. Dafür integriert Amazon eine Chromecast-Unterstützung in die Prime-Video-App. Andere Streitpunkte zwischen Amazon und Google bleiben hingegen bestehen.

Amazon und Google legen einen Teil ihrer derzeitigen Streitpunkte bei. Amazon hat bekannt gegeben, dass in den kommenden Monaten erstmals eine offizielle Youtube-App direkt von Google für Fire-TV-Geräte erscheinen werde. Auf Nachfrage von Golem.de hat das Unternehmen den Zeitraum nicht eingegrenzt. Die erste offizielle Youtube-App wird sich auch mittels Sprachbefehlen durchsuchen lassen.
Ende 2017 hatte Google angekündigt, die Youtube-App auf Fire-TV-Geräten zu blockieren. Die betreffende App zum Abspielen von Youtube-Inhalten auf Fire-TV-Geräten stammte nicht von Google, sondern von Amazon selbst.
Amazon reagierte darauf und brachte gleich zwei Browser auf die Fire-TV-Geräte, die Amazon-Eigenentwicklung Silk sowie Mozillas Firefox. Mit beiden Browsern können trotz der Blockadeandrohung von Google Youtube-Videos auf Fire-TV-Geräten angeschaut werden.
Außerdem funktioniert die alte Version der Youtube-App weiterhin: Wer automatische App-Updates auf seinem Fire-TV-Gerät deaktiviert hat, kann die über die alte Version der Youtube-App weiterhin Youtube-Videos auf Fire-TV-Geräten anschauen - die von Google angedrohte Blockade hat es nie gegeben.
Prime-Video-App unterstützt Googles Chromecast
Im Gegenzug für die geplante Youtube-App für Fire-TV-Geräte wird Amazon seine Prime-Video-App erstmals mit einer Chromecast-Unterstützung versehen. Bisher ist Prime Video einer der wenigen Streamingdienste, die es nicht erlauben, Inhalte auf Googles Streaminggerät Chromecast abzuspielen. Das soll sich in den kommenden Monaten ändern, von Amazon gibt es auf Rückfrage keine Details dazu, wann genau das passieren wird.
Mit der Chromecast-Unterstützung werden sich Prime-Video-Inhalte auch auf anderen Cast-fähigen Geräten abspielen lassen. Amazon nennt hier noch die Android-TV-Plattform, aber es könnte auch mit den Smart Displays mit Google Assistant funktionieren, denn diese haben das passende Cast-Protokoll ebenfalls eingebaut.
Der Streit zwischen Amazon und Google geht woanders weiter
Andere Streitpunkte zwischen Amazon und Google bleiben hingegen bestehen. Weiterhin können Youtube-Videos auf den Echo-Show-Modellen nicht mit Sprachbefehlen abgespielt werden. Wir haben bei Amazon nachgefragt und laut Aussage des Unternehmens ändert sich daran nichts. Wie bei den Fire-TV-Geräten haben die Echo-Show-Modelle mittlerweile zwei Browser, um so Youtube-Inhalte abspielen zu können - aber eben nicht auf Zuruf.
Auch der Streit um den Verkauf von Googles Chromecast auf der Amazon-Webseite geht weiter. Amazon teilte auf Nachfrage von Golem.de mit, dass der Chromecast weiterhin nicht über den eigenen Shop verkauft werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Audible ist die Hörbuchbibliothek von Amazon. Wird Audible demnächst an Chromecast-Audio...
Manchen Leuten kann man halt nicht helfen. Bleib doch bei deiner Meinung. Ich habe eine...
Das Dachte ich mir auch. Mal schauen wann ;-)
Müsste man evtl. noch mal genau lesen https://developers.google.com/cast/docs/terms Das...