Bessere Übersicht als auf Fire-TV-Geräten
Überraschenderweise zeigt die Amazon-Video-App auf dem Apple TV sogar die Prime-Banderole an, obwohl auf dem Hauptbildschirm fast ausschließlich Prime-Inhalte zu sehen sind. Sie wären also weniger notwendig als beim Fire TV. Aber dadurch sind Prime-Inhalte auch in der Watchlist und bei der Suche auf Anhieb erkennbar.
Fehlende Prime-Banderolen bleiben ein Ärgernis
Seit über einem Jahr ärgern sich Besitzer eines Fire-TV-Geräts damit herum, dass die nützliche Prime-Banderole für die Markierung der entsprechenden Inhalte entfernt wurde, ohne dafür einen Ersatz anzubieten. Aus der bis dahin gut strukturierten Oberfläche ist ein Inhalte-Chaos entstanden.
Im Februar 2017 hatte Amazon versprochen, an einem Ersatz für die Prime-Banderole zu arbeiten. Seitdem ist aber nichts mehr passiert und es ist fraglich, ob Amazon sein Versprechen jemals einlöst.
Wunsch für Fire-TV-Geräte
Wenn wir uns die Konzentration auf Prime-Inhalte bei der Video-App auf dem Apple TV anschauen, wäre es schön, wenn Amazon seine treuen Kunden damit belohnen würde. Die Fire-TV-Kunden haben schließlich zur Nutzung des Video-Streaming-Dienstes auch noch Geld für Amazon-Hardware ausgegeben, werden aber mit einer vermurksten Oberfläche abgestraft.
Hier sollte Amazon schnell reagieren und in den Startbildschirm des Fire TV zumindest eine Option einbinden, dass nur noch die Inhalte zu sehen sind, die Bestandteil des Prime-Abos sind. Gerne dürfen auch Inhalte aus einem Netflix-Abo eingebunden werden. Aber die Durchmischung von kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten ist ein Graus und erschwert die Navigation auf Fire-TV-Geräten unnötig.
X-Ray fehlt auf dem Apple TV
Mit der Amazon-Video-App auf dem Apple TV erhalten die Kunden von Amazon eine deutlich angenehmer zu bedienende Oberfläche als auf dem Fire TV. Wer also Prime-Kunde ist, erhält auf dem Apple TV derzeit eine der besten Möglichkeiten, sich durch das Prime-Sortiment zu bewegen.
Ein Nachteil bleibt: Besitzer eines Apple TV erhalten keine X-Ray-Informationen. Damit können sich Nutzer eines Fire TV während der Wiedergabe ansehen, welche Schauspieler gerade in einer Szene zu sehen sind und in welchen bekannten Filmen sie noch mitgewirkt haben.
Nachtrag vom 7. Dezembrer 2017, 10:25 Uhr
Neben der fehlenden X-Ray-Funktion gibt es noch einen Nachteil an der Amazon-Video-App auf dem Apple TV: Alle Inhalte werden nur im Stereoton bereitgestellt, Mehrkanalton erhalten Apple-TV-Nutzer bei den Amazon-Inhalten derzeit nicht. Damit ergeht es den Amazon-Nutzern mit einem Apple TV wie den Kunden von Sky: Auch Sky-Ticket-Nutzer bekommen die Streaming-Inhalte generell nur im Stereoton und können Filme und Serien nicht im Mehrkanalton anschauen. Für Amazon-Nutzer besteht aber Grund zur Hoffnung: Auf einer Amazon-Support-Seite heißt es, dass Mehrkanalton-Unterstützung für Apple TV irgendwann nachgereicht wird.
Nachtrag vom 2. April 2020
Amazon hat die Prime-Video-App für Apple TV und andere Apple-Geräte überarbeitet. Neuerdings zeigt die Amazon-App auch Kauf- und Leihtitel an, die direkt aus der App heraus bezogen werden können. Damit nimmt die Prime-Video-App auf Apple-Geräten keine Sonderstellung mehr ein und es entfällt der bisherige Vorteil, dass Prime-Video-Nutzer auf Apple-Geräten ausschließlich die zum Abo gehörenden Inhalte angezeigt bekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Amazon Video auf Apple TV im Hands on: Genau das fehlt auf dem Fire TV |
- 1
- 2
Für die Konvertierung von iTunes Filmen und TV-Sendungen zu Kodi gibt es eine andere...
Bei Star Wars Episode 7 waren sogar mehr deleted scenes bei itunes als auf der blu ray.
Ich hätte nach so langer Zeit etwas anderes erwartet als das.
Ist die app bei jemand mit einem Apple TV2 aufgetaucht? Mein Geraet zeigt sie auch nach...