Amazon: Versandkostenfreie Lieferung künftig erst ab 29 Euro

Bei Amazon-Bestellungen fallen künftig bis zu einer Summe von 29 Euro Versandkosten an. Bislang lag diese Grenze bei 20 Euro, ab der Waren versandkostenfrei geliefert wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Bestellungen künftig erst ab 29 Euro versandkostenfrei
Amazon-Bestellungen künftig erst ab 29 Euro versandkostenfrei (Bild: Matthew Lloyd/Getty Images)

Viele Amazon-Käufer dürften den Betrag wie festgetackert im Gedächtnis haben: Seit über zwölf Jahren fallen beim Onlinekaufhaus ab einem Bestellwert von 20 Euro keine Versandkosten an. Seit dem 12. August 2014 gilt das nicht mehr, der Mindestbestellwert wurde auf 29 Euro angehoben. Bis zu einer Bestellsumme von 29 Euro fallen also weiterhin 3 Euro Versandkosten an.

Ausgenommen davon sind weiterhin alle Bestellungen mit einem Buch oder einem Hörbuch. Hier fallen keine Versandkosten an. Zudem erhalten Prime-Kunden Lieferungen versandkostenfrei. Das alles gilt für direkt von Amazon versandte Artikel. Üblicherweise sind Artikel von Verkäufern im Amazon Marketplace davon ausgenommen. Es gibt aber auch Marketplace-Verkäufer, die über Amazon versenden. Dann gelten die oben genannten Konditionen.

Prime-Mitgliedschaft seit einigen Monaten teurer

Im Februar 2014 hatte Amazon den Preis für die Prime-Mitgliedschaft erhöht. Die Jahresgebühr wurde von 29 Euro auf 49 Euro im Jahr erhöht. Im Preis ist nun allerdings die Streaming-Flatrate Amazon Prime Instant Video enthalten. Prime-Kunden können etliche TV-Serien und viele Filme ohne weiteren Aufpreis unter anderem am PC, auf einem Kindle-Tablet, einem iOS-Gerät einem Smart-TV und auf Spielekonsolen anschauen.

Bevor Amazon die Versandkostengrenze im Februar 2002 auf 20 Euro festgesetzt hatte, mussten Kunden mindestens für 45 Euro bestellen, damit Waren ohne weitere Versandkosten zum Kunden gelangten. Mit der aktuellen Erhöhung wird also die damalige Bestellwertgrenze weiterhin unterschritten, um die Ware ohne weitere Versandkosten zu bekommen. Außerdem bleiben die Versandkosten mit 3 Euro gleich. Vor über zwölf Jahren wurden damals auch die Versandkosten verändert und einheitlich auf 3 Euro reduziert. Außerdem gehörten Bücher nicht mehr zu den Produkten, die versandkostenfrei geliefert wurden, das wurde später wieder geändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


taugustini 29. Dez 2016

Also da finde ich http://www.versandkosten-sparen.com viel besser, wenn ich schnell ein...

SoniX 17. Aug 2014

Na dann viel Spass. ?!

Peter Brülls 13. Aug 2014

Danke. Danke. Dass hier ist der relevante Teile des Links: http://www.amazon.de/NEUDORFF...

Replay 13. Aug 2014

Eine Bestellung geht automatisch an den richtigen Laden. Und der sendet die Ware...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /