Amazon: Versandkostenfreie Lieferung künftig erst ab 29 Euro
Bei Amazon-Bestellungen fallen künftig bis zu einer Summe von 29 Euro Versandkosten an. Bislang lag diese Grenze bei 20 Euro, ab der Waren versandkostenfrei geliefert wurden.

Viele Amazon-Käufer dürften den Betrag wie festgetackert im Gedächtnis haben: Seit über zwölf Jahren fallen beim Onlinekaufhaus ab einem Bestellwert von 20 Euro keine Versandkosten an. Seit dem 12. August 2014 gilt das nicht mehr, der Mindestbestellwert wurde auf 29 Euro angehoben. Bis zu einer Bestellsumme von 29 Euro fallen also weiterhin 3 Euro Versandkosten an.
Ausgenommen davon sind weiterhin alle Bestellungen mit einem Buch oder einem Hörbuch. Hier fallen keine Versandkosten an. Zudem erhalten Prime-Kunden Lieferungen versandkostenfrei. Das alles gilt für direkt von Amazon versandte Artikel. Üblicherweise sind Artikel von Verkäufern im Amazon Marketplace davon ausgenommen. Es gibt aber auch Marketplace-Verkäufer, die über Amazon versenden. Dann gelten die oben genannten Konditionen.
Prime-Mitgliedschaft seit einigen Monaten teurer
Im Februar 2014 hatte Amazon den Preis für die Prime-Mitgliedschaft erhöht. Die Jahresgebühr wurde von 29 Euro auf 49 Euro im Jahr erhöht. Im Preis ist nun allerdings die Streaming-Flatrate Amazon Prime Instant Video enthalten. Prime-Kunden können etliche TV-Serien und viele Filme ohne weiteren Aufpreis unter anderem am PC, auf einem Kindle-Tablet, einem iOS-Gerät einem Smart-TV und auf Spielekonsolen anschauen.
Bevor Amazon die Versandkostengrenze im Februar 2002 auf 20 Euro festgesetzt hatte, mussten Kunden mindestens für 45 Euro bestellen, damit Waren ohne weitere Versandkosten zum Kunden gelangten. Mit der aktuellen Erhöhung wird also die damalige Bestellwertgrenze weiterhin unterschritten, um die Ware ohne weitere Versandkosten zu bekommen. Außerdem bleiben die Versandkosten mit 3 Euro gleich. Vor über zwölf Jahren wurden damals auch die Versandkosten verändert und einheitlich auf 3 Euro reduziert. Außerdem gehörten Bücher nicht mehr zu den Produkten, die versandkostenfrei geliefert wurden, das wurde später wieder geändert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also da finde ich http://www.versandkosten-sparen.com viel besser, wenn ich schnell ein...
Na dann viel Spass. ?!
Danke. Danke. Dass hier ist der relevante Teile des Links: http://www.amazon.de/NEUDORFF...
Eine Bestellung geht automatisch an den richtigen Laden. Und der sendet die Ware...