Amazon: Verkaufsbann für Apple TV bleibt bestehen
Amazons Verkaufsbann für das Streaminggerät Apple TV bleibt bestehen. Obwohl es für das Apple TV nun Amazons Video-App gibt, wird Apples Streaminggerät weiterhin nicht bei Amazon gelistet. Ob dieser Bann jemals aufgehoben wird, ist ungewiss.

Obwohl es seit dieser Woche Amazons Video-App für Apple TV gibt, ist Apples Streamingbox weiterhin nicht bei Amazon erhältlich. Damit hält das Onlinekaufhaus am Verkaufsbann fest, obwohl der von Amazon genannte Grund nicht mehr existiert. Es gab immer wieder Berichte, wonach Amazon das Verkaufsverbot für Apple TV aufhebt, sobald die Amazon-Video-App für Apple TV verfügbar ist. Als Amazon das Apple TV im Oktober 2015 aus dem Sortiment genommen hatte, wurde das damit begründet, dass Apple TV keine problemlose Nutzung von Amazons eigenem Video-Streaming-Dienst erlaubt.
Amazon-Video-App ist mit Einschränkungen gut
Diese auch durch Amazon mitverursachte Einschränkung ist seit dieser Woche hinfällig: Amazons Video-Streaming-App gibt es erstmals für Apple TV. Golem.de hat sich das Ergebnis angesehen und ist großteils zufrieden, wie Amazons Video-App auf dem Apple TV funktioniert. Unschön ist allerdings, dass die X-Ray-Anzeige fehlt und derzeit kein Mehrkanalton in den über Amazon geschauten Filmen und Serien abgespielt wird.
Dafür ist das Erkunden der Prime-Inhalte in Amazons Videoangebot auf dem Apple TV wesentlich komfortabler als etwa auf den Amazon-eigenen Fire-TV-Geräten. Zum Kaufen oder Leihen von Filmen in Amazons Angebot muss ein weiteres Gerät bemüht werden, aber das spielt nur für die Nutzer eine Rolle, die sich Inhalte jenseits des Prime-Modells anschauen wollen. Das wird wohl eine Minderheit sein, genaue Zahlen liegen dazu nicht vor, weil Amazon dazu keine Informationen herausrückt.
Obwohl also das Apple TV nun Amazons Anforderungen an ein Streaminggerät erfüllt, ist es weder auf Amazon.com noch auf Amazon.de möglich, ein Apple TV zu kaufen. Denn der Verkaufsbann von Amazon bezieht auch Marketplace-Händler mit ein: Auch diese dürfen Apple TV nicht über Amazon verkaufen - daher ist das Produkt auch seit über zwei Jahren nicht bei Amazon zu finden.
Zwist zwischen Amazon und Google verschärft sich
Der seit über zwei Jahren geltende Verkaufsbann von Amazon betrifft nicht nur Apple, sondern auch Google. Seitdem gibt es auch keine Chromecast-Produkte bei Amazon zu kaufen. Selbst Marketplace-Händler dürfen die Geräte nicht anbieten. Auch hier wird das damit begründet, dass die Nutzung von Amazons eigenem Videodienst auf dem Chromecast nicht nutzbar ist. Amazons Video-App unterstützt den Chromecast nicht.
Und seit dieser Woche verschärft sich der Konflikt zwischen Google und Amazon auf anderer Ebene. Ab 1. Januar 2018 will Google den Youtube-Zugriff für alle Fire-TV-Geräte unterbinden, so dass der beliebte Video-Streaming-Dienst dann auf den Amazon-Geräten nicht mehr nutzbar sein wird.
Streit gibt es auch bezüglich der Youtube-Nutzung auf Amazons Echo Show. Google hatte Ende September 2017 die Youtube-Nutzung auf dem Echo Show untersagt, infolgedessen hat Amazon alle Nest-Produkte der Google-Tochter aus dem Sortiment des Onlinekaufhauses genommen. Vor zwei Wochen hatte Amazon dann Youtube in modifizierter Form im Echo Show implementiert. Auch diesen Zugriff hat Google wieder blockiert. In Deutschland war die Youtube-Nutzung für Echo-Show-Besitzer generell nicht verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Solche Waffen dürfen im Netz nur mit Altersprüfung verkauft werden, und eBay bietet...
Ja und? Das ist keine Ausnahmeregelung, die Apple nur eingeführt hat um amazon eine...
Wer so lückenhaft denkt und argumentiert, wie der Kollege da oben, verdient gar keine...
Nana nana naaaaa nana nana naaahh