Amazon Underground: Hunderte Apps gratis im Tausch gegen Überwachung
Amazon führt ein neues Bezahlmodell für App-Entwickler ein: Kunden erhalten Hunderte Android-Apps komplett kostenlos, aber dafür wird überwacht, wie oft und wie lange sie die Gratis-Apps verwenden. Abhängig davon wird der Entwickler der App bezahlt.

Aus für die Gratis-App des Tages: Die Aktion wurde von Amazon beendet und durch ein neues Distributionsmodell namens Underground ersetzt. In einem speziellen Underground-Bereich gibt es jetzt viele kostenpflichtige Android-Apps gratis. Nicht einmal In-App-Bezahlungen fallen noch an, verspricht Amazon. Im Gegenzug muss sich der Nutzer aber damit abfinden, dass sein App-Nutzungsverhalten von Amazon umfangreich überwacht wird.
- Amazon Underground: Hunderte Apps gratis im Tausch gegen Überwachung
- Amazon weiß, welche Apps der Kunde wie lange verwendet
Bereits im März 2015 gab es mit Amazon Unlocked einen ersten Hinweis auf diese Änderung des Distributionsmodells. Seinerzeit war aber keine Rede von der Überwachung des Nutzerverhaltens. Es wurde davon ausgegangen, dass es die Gratis-Apps nur für Prime-Kunden geben werde. Eine Prime-Mitgliedschaft hat auf die Nutzung von Underground allerdings bislang keinen Einfluss.
Keine Sonderaktionen mehr im alten App-Shop
Amazon hatte im bisherigen App-Shop jeden Tag eine sonst kostenpflichtige Android-App kostenlos abgegeben. Außerdem gab es parallel dazu ab und zu Sonderaktionen. Für einige Tage konnten Nutzer dann mehrere Apps gratis bekommen, die sonst bezahlt werden müssten. Dieses Distributionsmodell gibt Amazon komplett auf.
Amazons neues Underground-Distributionsmodell setzt darauf, dass sich möglichst viele App-Anbieter daran beteiligen und ihre Produkte darüber anbieten. Für alle im Underground eingestellten Apps zahlt der Kunde kein Geld, obwohl die normalerweise bezahlt werden müssten. Dafür erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass sein App-Nutzungsverhalten umfangreich überwacht wird.
Über 450 Underground-Apps gelistet
Zum Start gibt es in der Underground-Rubrik über 450 Titel, die sonst kostenpflichtig wären. Diese Apps gibt es dort komplett kostenlos, auch In-App-Bezahlungen fallen nicht an, versichert Amazon.
Die Installation der Apps aus der Underground-Rubrik ist nicht mehr über den bisherigen App-Shop möglich. Nutzer müssen dazu eine neue App installieren, die über amazon.de/underground angeboten wird. Denn Google erlaubt im Play Store keine anderen Appstores, so dass Amazon die App nur über die Webseite verteilen kann. Falls noch nicht geschehen, muss die Installation von Apps aus unbekannten Quellen in den Android-Einstellungen erlaubt werden, damit sich die Underground-App einspielen lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Amazon weiß, welche Apps der Kunde wie lange verwendet |
- 1
- 2
Die Sorge ist meiner Meinung nach unbegründet. Dieses Modell ist für kostenpflichtige...
Indem Amazon zusätzlich eigene Werbung in den Apps platziert. Was zum Teil schlecht...
Nein, das Recht gilt uneingeschränkt. Es ist egal wie gebildet oder klug jemand ist.
Ich hoffe du hast ein Golem Abo, bei dem selbstgefälligen Mundwerk.
Nein ... es besteht Anschnallpflicht. Du musst dich anschnallen ... du hast nicht das...