Amazon und Google: Disney verzichtet bei Mulan auf Disney+-Exklusivität
Den 200 Millionen US-Dollar teuren Disney-Kinofilm Mulan gibt es bald auch bei der Konkurrenz - und das preisgünstiger als bei Disney+.

Disney ändert die Strategie bei der Vermarktung der Realverfilmung von Mulan. Ab dem 6. Oktober 2020 kann der Disney-Film auch bei Amazon Video und in Googles Play Store digital ausgeliehen werden. Einen Monat lang vermarktete das Hollywoodstudio den Film bisher ausschließlich über Disney+. Dabei wurde vorausgesetzt, dass ergänzend zur Leihgebühr für den Film auch die Monatsgebühr für Disney+ bezahlt wird, falls kein solches Abo vorhanden ist.
Mulan soll in der Produktion mehr als 200 Millionen US-Dollar gekostet haben. Diese Kosten will Disney durch einen Verleih im Internet rausholen und entschied sich, den Film wegen der Coronapandemie nicht in die Kinos zu bringen. In Deutschland kann Mulan bei Disney+ seit dem 4. September für 22 Euro ausgeliehen werden, sofern ein Abo von Disney+ bereits vorhanden ist.
Wer kein Abo von Disney+ hat, kommt zusammen mit dem Abopreis von 7 Euro im Monat auf Anschaffungskosten von 29 Euro. Zu diesem Preis kann der Film innerhalb eines Monats beliebig oft geschaut werden. Im Juni 2020 hatte Disney den einwöchigen Probezeitraum für Disney+ eingestellt.
Bei Disney+ kann Mulan am Ende 43 Euro kosten
Wer am Abo für Disney+ kein Interesse hat, müsste es erneut buchen, um die Mulan-Neuverfilmung auch nach Ablauf des Monats weiterzuschauen. Von Anfang September bis Anfang Dezember würden sich so Gesamtkosten von 43 Euro ergeben. Ab dem 4. Dezember 2020 will Disney Mulan in das Abo von Disney+ integrieren; bei aktivem Abo fällt dann keine Leihgebühr mehr an.
Disney nannte noch keine Zahlen dazu, wieviel Geld Mulan bisher einspielte. Aber die Strategieänderung beim Vertrieb vermittelt den Eindruck, dass Disney nun alles unternehme, um mehr Geld damit zu verdienen. Wenn der Film auf mehr Plattformen verfügbar ist, nehmen ihn mehr Menschen wahr. Außerdem wird ab 6. Oktober 2020 niemand mehr zum Abschluss eines Abos von Disney+ gezwungen, wenn er den Film sehen möchte.
Mulan bei Amazon Video preisgünstiger als bei Disney+
Google vermietet Mulan im Filmbereich des Play Store derzeit lediglich in Full-HD-Auflösung, eine 4K-Version gibt es nicht. Der Preis für die Full-HD-Variante beträgt 22 Euro - es sind also die gleichen Kosten wie bei Disney+. Im Disney-Abo gibt es den Film sowohl in Full-HD- als auch in 4K-Auflösung.
Deutlich preisgünstiger gibt es Mulan bei Amazon Video, dort kostet die 4K-Version des Films knapp 17 Euro. Eine Full-HD-Version des Films ist bei Amazon nicht gelistet. Es wäre denkbar, dass sowohl Google als auch Amazon bis zum Start am 6. Oktober 2020 noch die jeweils anderen Auflösungen zum Leihen zur Verfügung stellen.
Weder bei Sky noch bei Maxdome ist Mulan derzeit als Einzelausleihe verfügbar, obwohl beide Anbieter solche Möglichkeiten bieten. Möglicherweise kommt Mulan bis zum 6. Oktober 2020 noch bei anderen Onlinevideotheken ins Sortiment. Das Hollywoodstudio machte dazu bisher keine Angaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und würde ich nichtmal gratis schauen... oder ist der besser als die Bewertung vermuten...
Ich finde dieses Argument in Zeiten wo man für 500¤ einen 60" Fernseher kriegt schon...
und weiterhin passt der Begriff also ganz super.
Noch, ja. Wenn die Rechteinhaber so weiter machen wie bisher mit der massiven...