Amazon Prime Video: Mehr Durcheinander durch unterschiedliche Oberflächen

Amazon hat die Oberfläche der Prime-Video-App für Android-Smartphones verändert. Diese gleicht stärker dem Erscheinungsbild der Fire-TV-Oberfläche. Das gilt auch für Fire-Tablets und die Prime-Video-Webseite. Das Kuddelmuddel der unterschiedlichen Oberflächen verschärft sich damit noch mehr.

Artikel von veröffentlicht am
Das neue Prime Video mit anderer Prime-Markierung und anderem Cover-Format
Das neue Prime Video mit anderer Prime-Markierung und anderem Cover-Format (Bild: Amazon/Screenshot: Golem.de)

Seit dem Wegfall der Prime-Banderolen auf Fire-TV-Geräten sieht Amazons Prime-Video-App je nach Endgerät anders aus. Amazon hat die Prime-Video-App für Android-Smartphones und Fire-Tablets aktualisiert und damit eine Menge von Änderungen an der Oberfläche vorgenommen. Beide Apps ähneln stärker als bisher der Fire-TV-Oberfläche. Bei der Markierung von Prime-Inhalten wird es nun besonders konfus und für Filme und Serien gibt es ein neues Symbolformat.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


    •  /