Amazon Prime Video: Auch The Expanse stellt auf wöchentliche Episoden um

Zuvor hatte Amazon zu The Boys für diese Umstellung Kritik von Fans erhalten. Trotzdem wird The Expanse Staffel 5 wöchentlich ausgestrahlt.

Artikel veröffentlicht am ,
The Expanse Staffel 5 wird bis in den Februar 2021 gezogen.
The Expanse Staffel 5 wird bis in den Februar 2021 gezogen. (Bild: Amazon)

Der Twitter-Account von The Expanse hat den Programmplan für die fünfte Staffel der Science-Fiction-Serie veröffentlicht. Danach werden die zehn Episoden im wöchentlichen Rhythmus ausgestrahlt, wobei Amazon die Folgen 1 bis 3 zum Release am 16. Dezember zusammen veröffentlicht. Fans der Serie können die Handlung also bis zum 3. Februar 2021 verfolgen. Allerdings lehnen Teile der Community eine solche Herangehensweise ab.

"Ich mag dieses Format nicht, erinnert mich an Kabelfernsehen. Ich will alle Episoden auf einmal haben", schreibt Lauralouisiana auf Twitter. "Leute wollen eine Staffel haben und diese nach ihrer eigenen Planung einteilen", heißt es in einem anderen Tweet. Einige Fans wollen bis zum Februar 2021 warten, um die Serie an einem Stück schauen zu können. Es gibt aber auch solche, die die wöchentlichen Releases begrüßen. "Ich mag die Planung, Sie ist perfekt, um ein Gesprächsthema für eine tolle Serie zu generieren" oder "Ich verstehe das Verlangen nach Binge Watching. Aber das finde ich viel besser", heißt es ebenfalls auf auf Twitter.

Vorbild: The Boys

The Expanse ist nicht die erste Serie von Amazon, die auf einen wöchentlichen Release umgestellt hat. Die zweite Staffel der Superheldenserie The Boys scheint hier ein Vorbild zu sein. Auch dort wurden die ersten drei Folgen simultan publiziert, bevor einzelne Episoden wöchentlich ausgestrahlt wurden. Mittlerweile sind alle acht Folgen veröffentlicht.

Der Community gefiel dieses Vorgehen überhaupt nicht und die allgemein als sehr gut angesehene Serie wurde - aufgrund des Wochenrhythmus - massenweise mit Ein-Sterne-Bewertungen belegt. Teilweise ist sie dadurch von 4,5 bis 5 Sternen auf 3,5 Sterne abgerutscht. Dem Erfolg von The Boys hat dies keinen Abbruch getan, denn eine dritte Staffel ist bereits in der Entwicklung.

Ob ein ähnliches Review-Bombing bei The Expanse stattfinden wird, ist bisher schwer abzusehen. Aktuelle Bewertungen der bereits veröffentlichten vier Staffeln sind zumindest unverändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gormenghast 16. Okt 2020

Kinder haben das Warten noch nicht erlernt. Insofern ist die wöchentliche Freigabe eher...

lestard 16. Okt 2020

Es gibt halt nicht nur die eine Art der Nutzung mit großem Monitor. Manche nutzen es z.B...

thrust26 16. Okt 2020

Die Leute sind schlicht sauer und nehmen das als Rechtfertigung die Sachen illegal zu...

ChMu 16. Okt 2020

Na ja, das stimmt ja auch. Natuerlich muessen die Inhalte existieren die man anschauen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /