Amazon: Prime Instant Video soll bald für Android verfügbar sein

Wer bisher Amazons Streaming-Angebot auf einem mobilen Gerät nutzen will, hat mit Android schlechte Karten. Das soll sich künftig ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazons Streaming-Dienst Instant Prime Video soll bald nicht mehr nur auf Kindle-Tablets und iPads verfügbar sein.
Amazons Streaming-Dienst Instant Prime Video soll bald nicht mehr nur auf Kindle-Tablets und iPads verfügbar sein. (Bild: Amazon)

Amazon plant die Veröffentlichung einer Android-App für seinen Flatrate-Streaming-Dienst Prime Instant Video. Das berichtet die Internetseite PC Advisor unter Berufung auf den Amazon-Manager Russell Morris, Marketing Director bei Amazons Streaming-Sparte.

Veröffentlichung der Android-App steht kurz bevor

Amazons Streaming-Dienst Prime Instant Video lässt sich bisher mobil nur auf Amazon-Tablets oder iOS-Geräten nutzen. Für normale Android-Geräte gibt es keine App, auch über die Amazon-Seite können die Videos dort nicht aufgerufen werden.

Morris hat PC Advisor auf einer Amazon-Veranstaltung in London bestätigt, dass die Veröffentlichung einer Android-App kurz bevorstehe. Allerdings sei unklar, ob die App sowohl für Smartphones als auch für Tablets erscheinen werde.

Amazon hatte sich jahrelang darauf beschränkt, Prime Instant Video und dessen Vorgänger Lovefilm nur für iOS-Geräte und die eigenen Kindle-Fire-Tablets anzubieten. Damit wollte das Unternehmen möglicherweise verhindern, dass anstelle seiner Tablets mit stark auf Amazon zugeschnittenem Android-Betriebssystem Tablets anderer Hersteller gekauft und eingesetzt werden. Der Zugang zu Prime Instant Video ist eines der Hauptverkaufsargumente für die Kindle-Tablets.

Reichweite könnte sich stark erhöhen

Mit einer Android-App für den eigenen Streaming-Dienst könnte Amazon dessen Reichweite drastisch erhöhen. Möglicherweise wiegen die finanziellen Vorteile dieses Schrittes schwerer als eine weitere Konzentration auf die Fire-Tablets. Dass diese sich in Europa womöglich nicht so gut wie erhofft verkaufen, deuten regelmäßige Rabattaktionen an. Gerade erst war das Kindle Fire HDX zu einem vergünstigten Preis erhältlich.

Prime Instant Video ist seit einiger Zeit Bestandteil einer kostenpflichtigen Prime-Mitgliedschaft. Anfangs gab es Prime nur, um Lieferungen früher zu erhalten. Zudem sind dabei alle Bestellungen versandkostenfrei, wenn sie über Amazon versandt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sandrini 20. Jul 2014

Verarschen kann ich mich selber - und das besser. Die Hinhaltetaktik und die ewigen...

kayozz 18. Jul 2014

Habe im Schlafzimmer kein Smart-TV. Deshalb habe ich die alte Wii (nicht Wii-U...

DWolf 17. Jul 2014

Das war der Leitsatz oder eher die Ausrede der Hotline, der FAQ und des Supports auf der...

robinx999 17. Jul 2014

Nicht legal. Da es mittels HDMI (genauer HDCP) geschützt ist. Teilweise könnte man es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /