Apple TV+ ist überteuert

Kaum ein Amazon- oder Netflix-Kunde wird sein Abo abbestellen und stattdessen zu Apple TV+ wechseln. Und für das mickrige Angebot von Apple TV+ ist der Preis von 4,99 Euro im Monat eindeutig überteuert. Wird der Abopreis in Bezug auf die Menge an Inhalten gesetzt, ist Apple TV+ in Deutschland 225 Mal so teuer wie Prime Video und 211 Mal so teuer wie Netflix bei Buchung des teuersten 4K-Abos.

Dabei blieb sogar unberücksichtigt, dass es bei Netflix und Prime Video viele Serien mit mehreren Staffeln gibt, während Apple nur eine erste Staffel aller Serien anbieten kann. Würde dabei noch die Menge der verfügbaren Serienstaffeln eingerechnet, fiele das Verhältnis für Apple noch weitaus schlechter aus. Apple hat zwar bereits weitere Staffeln beauftragt, aber die müssen erst einmal produziert werden. Es wird noch Jahre dauern, bis Apple ein zur Konkurrenz vergleichbar vielfältiges Angebot anbieten kann.

Disney nutzt seinen Pool aus Filmen und Serien

Ganz anders ist die Situation bei Disney. Das Hollywoodstudio kann für Disney+ auf einen Film- und Serienfundus zurückgreifen, der in mehreren Jahrzehnten angelegt wurde. In den USA erhalten Abonnenten Zugriff auf Disney-Klassiker wie das Dschungelbuch, Bambi und Pinocchio sowie die Animationsfilme der Pixar-Studios wie Toy Story, Findet Nemo, die Monster AG, Alles steht Kopf oder Coco. Außerdem sind alle Star-Wars-Produktionen sowie sämtliche Marvel-Verfilmungen mit dabei und etliche Spielfilme von 20th Century Fox wie Avatar oder die Filmreihe Fluch der Karibik.

Außerdem wird es die neue Star-Wars-Serie The Mandalorian exklusiv bei Disney+ geben. Im Serienbereich gibt es vor allem Kinderserien, weitere Star-Wars-Serien sowie Marvel-Verfilmungen. Zudem sind Serienklassiker wie Die Simpsons dabei, die es aller Voraussicht nach in Deutschland nicht mehr bei anderen Abodiensten geben wird.

Wer also künftig im Rahmen eines Abos etwa den neuen Animationsfilm Frozen 2 oder den aktuellen Star-Wars-Streifen sehen will, wird wohl ein Abo von Disney+ benötigen. So ganz klar ist das noch nicht, es wäre auch denkbar, dass bestehende Verträge die Pläne von Disney+ durchkreuzen und etwa neue Disney-Streifen doch zuerst weiterhin bei Sky erscheinen. Aber langfristig wird Disney solche Verträge nicht verlängern und dann kommen Zuschauer nicht mehr an Disney+ vorbei.

Sky-Abonnenten haben das Nachsehen

Die größten Einbußen durch den Markteintritt von Disney+ gibt es an dieser Stelle für den Pay-TV-Sender Sky, der ansonsten bisher bei aktuellen Kinofilmen führend gewesen ist und diese zuerst ausstrahlen durfte. Diese Exklusivität geht mit Disney+ verloren und Sky-Kunden müssten ein zusätzliches Abo abschließen, um etwa die neuen Animationsfilme, neue Star-Wars-Folgen oder aktuelle Marvel-Verfilmungen anschauen zu können.

Netflix und Prime Video boten die entsprechenden Filme meist erst nach Sky an. Langfristig wird sich das Sortiment aber auch bei Netflix und Amazon verschlechtern, weil die fast 700 Spielfilme von Disney+ dauerhaft fehlen werden.

In den USA besteht das Sortiment von Disney+ vor allem aus familientauglichem Material und es wäre sehr ungewöhnlich, wenn sich das Angebot hierzulande deutlich von dem in den USA unterscheidet. Im Spielfilmsegment kann sich das Portfolio von Disney durchaus sehen lassen, im Serienbereich ist der Anbieter noch schwach aufgestellt. Zwar haben Prime Video und Netflix derzeit deutlich mehr Filme und Serien im Sortiment, aber da sind auch viel zweit- und drittklassige Inhalte dabei.

Kunden von Disney+ werden hingegen vor allem bekannte und berühmte Hollywood-Filme bekommen, die es dann nicht bei der Konkurrenz geben wird. Und das wird dafür sorgen, dass es Disney auch in Deutschland gelingen wird, aus dem Stand heraus eine ordentliche Zahl an Kunden für sich zu gewinnen. In den USA konnte Disney innerhalb weniger Tage 10 Millionen Abonnenten verzeichnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Amazon, Netflix und Sky: Disney bringt 2020 den großen Umbruch beim VideostreamingGute Chancen für Disney+ 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


senf.dazu 03. Feb 2020

Die Verschwinderei von Titeln paßt aber gut zu folgendem Musikarchiv Effekt - hab meine...

zilti 27. Jan 2020

Damit, dass es genau das schon bei Kinos gibt, bzw. sogar noch weitergehender. Da hatte...

svnshadow 17. Jan 2020

sprach er nach 17 Tagen.... zumal sie glaub ich in amerika mit ner ziemlich breiten...

MickeyKay 16. Jan 2020

Klar: nach und nach ersetzen. Und ja: man gewöhnt sich schnell an die nächste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /