Amazon: Marketplace-Händler verliert Klage gegen schlechte Bewertung

Eine schlechte Kundenbewertung und ein Streit sollen die Existenz eines Amazon-Marketplace-Händlers vernichtet haben. Das Landgericht Augsburg wies die Klage des Händlers heute ab.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Amazon: Marketplace-Händler verliert Klage gegen schlechte Bewertung
(Bild: Leonhard Foeger/Reuters)

Ein Amazon-Marketplace-Händler kann von einem Kunden wegen einer schlechten Bewertung nicht 40.000 Euro Schadenersatz verlangen. Das Landgericht Augsburg wies am 30. Juli 2014 eine Klage des Händlers komplett ab. Die Klage sei bereits in einem frühen Stadium abgelehnt worden, weil der Händler nicht ausreichend Beweise vorgelegt habe, erklärte Gerichtssprecher Hermann Wagner laut einem Bericht der dpa.

Der Streit begann mit dem Kauf eines Fliegenschutzgitters im Wert von 22,51 Euro, das Thomas A. über Amazons Marketplace bei dem Händler bestellt hatte. Die beiliegende Anleitung sei missverständlich, so dass er den Insektenschutz zu klein zugeschnitten habe und dieser sich nicht mehr befestigen ließe, berichtete der Kunde.

Der Kunde habe daraufhin beim Händler angerufen und sich beschwert. Laut dem Kunden kam es zum Streit. Der Käufer veröffentlichte die Bewertung: "Die Lieferung erfolgte schnell. Das war das positive. In der Anleitung steht ganz klar man muss den Innenrahmen messen, das ist falsch. Damit wird das Ganze zu kurz. Die Ware selbst macht guten stabilen Eindruck. Der Verkäufer: Nie wieder!"

Der Händler verlangte, die negative Bewertung zu löschen oder zu ändern. Andernfalls wolle er Anzeige erstatten. Daraufhin beschwerte sich A. bei Amazon, was nach Darstellung des Händlers mit der Sperrung seines Marketplace-Verkäuferkontos endete.

Den bisherigen Schaden berechnete der Händler auf fast 40.000 Euro. Wegen des zusätzlich geforderten künftigen Schadensanspruchs ging das Gericht von einem Streitwert von 70.000 Euro aus.

Doch die Klage hatte keinen Erfolg. Der Kläger hätte nachweisen müssen, dass die Bewertung unrichtig war, betonte Wagner - konkret also, "dass die Montageanleitung nicht fehlerhaft, sondern richtig ist". Ob Amazon tatsächlich nur wegen einer einzigen Bewertung einen Händler ausschließt, blieb dabei offen. So weit habe die Kammer den Fall gar nicht geprüft, erklärte Wagner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kitesurferin 22. Sep 2014

Allerdings ist es gar nicht so einfach Verfahrenskostenhilfe zu erhalten: "Um mit einem...

User_x 31. Jul 2014

hat sich erledigt. aber mal was anderes? bewertungen in formulare zwingen. dropdown zur...

JulesCain 31. Jul 2014

Tja und gegen Amazon rechtlich vorzugehen...so enthusiastisch sind die Unternehmen dann...

JulesCain 31. Jul 2014

Richtig. Im Gegensatz zum Einzelhandel, wo ein zwischenmenschlicher Kontakt herrscht und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /