Amazon: Fire OS 5 für erstes Fire TV kommt im Februar

Amazon will das Fire TV der ersten Generation und den Fire TV Stick ohne Sprachfernbedienung im Februar mit Fire OS 5 versorgen. Eigentlich sollten die älteren Fire-TV-Geräte das Update längst erhalten haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Fire OS 5 für ältere Fire-TV-Geräte kommt bald.
Fire OS 5 für ältere Fire-TV-Geräte kommt bald. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Fire TV der zweiten Generation und der Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung nutzen es bereits: Fire OS 5. Im Februar 2016 sollen nach einiger Verzögerung das Fire TV der ersten Generation und der Fire TV Stick ohne Sprachfernbedienung das Update auf Fire OS 5 erhalten. Das geht aus einem Hinweis auf der US-amerikanischen Amazon-Webseite hervor: In der Beschreibung von Amazons aktuellem Spielecontroller für das Fire TV heißt es, dass der Controller ab Februar 2016 auch mit den älteren Fire-TV-Geräten verwendet werden kann.

Neuer Spielecontroller funktioniert über WLAN

Damit sich der Spielecontroller der zweiten Generation auch mit den älteren Fire-TV-Geräten verträgt, muss Fire OS 5 auf diesen vorhanden sein. Der neue Spielecontroller wird per WLAN mit einem Fire-TV-Gerät verbunden, und das ist erst mit der aktuellen Fire-OS-Version möglich. Für das Fire TV der ersten Generation hatte Amazon einen Spielecontroller angeboten, der über Bluetooth verbunden wurde. Diesen verkauft Amazon aber nicht mehr, und das neue Modell ist auf der deutschen Amazon-Seite derzeit ebenfalls nicht gelistet.

Amazons neue Version des Betriebssystems für die Fire-TV-Geräte und die Fire-Tablets basiert jetzt auf Android 5.1 alias Lollipop. Bisher laufen die älteren Fire-TV-Geräte noch mit Fire OS 3, das auf Android 4.2 alias Jelly Bean beruht. Ein Fire OS 4 wird es für die Fire-TV-Geräte nicht geben. Eigentlich hatte Amazon vorgehabt, das Update auf Fire OS 5 bis Ende 2015 an Bestandskunden zu verteilen. Amazon machte keine Angaben dazu, weshalb es zu den Verzögerungen gekommen ist.

Einfacherer Aufruf von Sideloading-Apps

Falls die älteren Geräte gleich mit Fire OS 5.0.4 bestückt werden, gibt es sogar einige sichtbare Verbesserungen für Nutzer, die Apps verwenden, die nicht über Amazons App-Shop installiert wurden. Sogenannte Sideloading-Apps werden bislang nicht in die normale Fire-OS-Oberfläche eingebunden, sondern müssen recht mühsam über die Einstellungen geladen werden. Mit dem Update auf Fire OS 5.0.4 werden Sideloading-Apps im Apps-Bereich der Fire-OS-Oberfläche aufgelistet und können darüber bequemer als bisher gestartet werden. Im Aktuell-Bereich des Fire-OS-Startbildschirms tauchen die Sideloading-Apps aber weiterhin nicht auf.

Besitzer eines Fire TV Sticks der ersten Generation können sich außerdem darauf freuen, dass sich mehr Bluetooth-Zubehör als bisher mit dem Gerät nutzen lässt. Bislang können nur Bluetooth-Fernbedienungen oder ein Bluetooth-Spielecontroller mit dem Fire TV Stick verwendet werden, wenn der noch mit Fire OS 3 läuft. Mit dem Update auf Fire OS 5 können auch Bluetooth-Kopfhörer verwendet werden. Zudem lassen sich Tastaturen und Mäuse per Bluetooth mit dem Stick koppeln. Für Besitzer eines Fire TV der ersten Generation gibt es diese Möglichkeiten bereits länger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


arghmage 23. Feb 2016

Man kann am Fire-TV manuell auf 24p umstellen http://www.aftvnews.com/fire-os-5-adds...

commander1975 07. Feb 2016

Hat Jemand schon das Update auf dem Fire TV Stick installiert und Erfahrungen damit...

Kusie 18. Jan 2016

Habe ich auch vor, und weil mir aktuell nichts fehlt auf dem FTVStick und die Gefahr...

WalterWhite 17. Jan 2016

Die Teile bekommen jetzt erst 5.1, wie viele patch Monate mal x Lücken hatte AOSP seit dem?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

  2. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /