Amazon: Echo Show mit Browser, Skype und großem Display
Amazon hat die zweite Generation des Echo Show vorgestellt. Das neue Modell erhält ein deutlich größeres Display, soll besser klingen, kann auch mit Skype verwendet werden und bekommt gleich ein Smart-Home-Hub dazu. Am Preis ändert sich nichts.

Der Echo Show war der erste smarte Lautsprecher mit Display - und Amazon bringt dieses Jahr die zweite Generation davon auf den Markt. Während das Vorgängermodell einen 7 Zoll großen Touchscreen hat, erhält das neue Modell einen 10 Zoll großen Bildschirm. Beim Test des Echo Show bemängelte Golem.de das etwas kleine Display, mit dem neuen Modell wird dieser Makel behoben. Mit einem größeren Display wird der Echo Show eher zu einem Fernseherersatz, um darauf Filme oder Serien von Amazon Prime Video anzuschauen - der Griff zum 10-Zoll-Tablet ist dann nicht mehr unbedingt nötig.
Zudem wird der Echo Show nun universeller, weil das Alexa-Gerät zwei Browser erhält, Amazons Silk und Mozillas Firefox. Damit lassen sich dann in Deutschland erstmals Youtube-Videos auf einem Echo Show abspielen. Nur in den USA gab es die Youtube-Funktion auf dem Echo Show, aber Google und Amazon waren über die Implementierung im Streit. Google schaltete die Youtube-Wiedergabe wiederholt für die Echo-Show-Geräte ab.
Mit der Browser-Lösung wird es - wie bei den Fire-TV-Geräten - sicherlich kein Problem sein, Youtube-Inhalte abzuspielen. Ob mittels der Browser auch Netflix-Inhalte auf dem Echo Show abgespielt werden können, ist noch nicht bekannt. Auf Zuruf können die Browser zwar gestartet werden, URLs müssen dann aber über die Bildschirmtastatur eingegeben werden. Der Echo Show hat acht Fernfeldmikrofone, mit denen Sprachbefehle gut erkannt werden sollen.
Auch das neue Modell hat vorn wieder eine 5-Megapixel-Kamera, die für Videotelefonate ausreichend ist. Das neue Modell ermöglicht nicht nur Anrufe und Videotelefonate zu anderen Echo-Lautsprechern, in Kürze wird es auch Telefonate und Videoanrufe über Skype geben. Hier hat Amazon eng mit Microsoft zusammengearbeitet, heißt es.
Wie beim ersten Echo Show kann das Display genutzt werden, um sich auf Zuruf das Bild einer Überwachungskamera anzeigen zu lassen. Mit der Video-Türklingel von Ring wird es auch möglich sein, über den Echo Show mit Personen vor der Haustür zu sprechen.
Verbesserter Klang wird versprochen
Der Klang des Echo Show soll sich mit dem neuen Modell verbessern. Bezogen auf die Echo-Lautsprecher hat schon der alte Echo Show den besten Klang geboten. Wenn das noch besser wird, werden sich Kunden darüber freuen. Amazon setzt hierbei auf duale, seitlich abstrahlende 50-mm-Neodymium-Stereotreiber sowie auf einen passiven Bassradiator. Auch beim neuen Modell werden Stereolautsprecher verbaut, wobei der Stereoeffekt wohl auch beim neuen Modell kaum wahrnehmbar sein wird. Wer seine Musik auf dem Lautsprecher über Amazon Music hört, sieht dazu die passenden Songtexte eingeblendet - wie bei Karaoke.
Als Neuerung hat der neue Echo Show einen Smart Home Hub eingebaut - ähnlich wie beim Echo Plus. Der Hub ist Zigbee-kompatibel, um entsprechendes Smart-Home-Zubehör damit zu verwenden. Die Aufstellung einer gesonderten Bridge ist nicht erforderlich. Neue Smart-Home-Geräte werden mit einem Sprachbefehl eingerichtet.
Die perfekte Küchenhilfe
Der Echo Show soll die ideale Küchenhilfe sein, indem Kochrezepte Schritt für Schritt vorgemacht werden. Damit soll das Nachkochen von Rezepten besonders einfach sein. Fotos und Videos sollen helfen, ein leckeres Mahl hinzubekommen. Hier spielt ein Gerät mit Sprachsteuerung seinen Trumpf aus: Der Koch kann alles mit der Stimme steuern und muss keine elektrischen Geräte mit verschmutzten Händen anfassen.
Amazon bringt den neuen Echo Show mit 10-Zoll-Display am 11. Oktober 2018 auf den Markt. Das neue Modell kostet wie das Vorgängermodell 230 Euro und enthält zum Verkaufsstart eine Hue-Lampe von Philips. Wer zwei Echo Show im Paket kauft, spart 100 Euro, zahlt also dafür nur 360 Euro. Für 35 Euro gibt es einen Ständer als Zubehör, um den Neigewinkel des Geräts und damit auch des Displays verändern zu können.
Es ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, aber mit einem Display gewinnen Alexa-Geräte an Komfort. Manche Information lässt sich besser auf einem Display ablesen als sie sich ansagen zu lassen. Dann ist es praktisch, eben mal kurz auf ein Display schauen zu können. Genau das bietet der Echo Show. Mit den Verbesserungen am neuen Modell wird der Echo Show universeller einsetzbar - vor allem ein Browser hat uns beim alten Echo Show immer gefehlt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na hätt ich gewusst das jetzt der zweite rauskommt, hätte ich mit meinem noch 1-2 Monate...