Amazon.com: Amazons Smartphone mit 4- bis 5-Zoll-Display
Das Wall Street Journal hat von Zulieferern weitere Details zum Amazon- Smartphone erfahren. Möglich ist ein Fertigungsbeginn schon ab Ende 2012.

Amazons arbeitet mit Komponentenherstellern in Asien zusammen, um sein Smartphone zu testen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Manager aus den Unternehmen, die nicht namentlich genannt werden wollten.
Amazon teste ein Smartphone, dessen Massenproduktion bereits Ende 2012 oder Anfang 2013 anlaufen könnte. Das Display, das Amazon gegenwärtig erprobt, sei 4 bis 5 Zoll groß.
Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete am 6. Juli 2012 unter Berufung auf zwei Insider, dass Amazon ein Smartphone vorbereitet. Amazon könnte damit neben den Kindle-E-Book-Readern und dem Tablet Kindle Fire ein weiteres Gerät auf den Markt bringen, über das E-Books, Musik und Filme im Download angeboten werden. Amazon arbeite bei dem Smartphone mit dem taiwanischen Auftragshersteller Foxconn zusammen, so Bloomberg.
Der Internethändler will sich mit Patentrechten im Smartphone-Bereich ausstatten und soll dafür mit dem US-Patenthändler Interdigital verhandelt haben, der im Juni 2012 Schutzrechte für 375 Millionen US-Dollar an Intel verkaufte, berichtete Bloomberg weiter. Amazon sei dabei, mit weiteren Patentanbietern zu reden.
Amazon stellte kürzlich den Patentexperten Matt Gordon ein, der zuvor Senior Director für Übernahmen bei dem Unternehmen Intellectual Ventures Management war. Intellectual Ventures Management wurde von dem früheren Microsoft-Cheftechnologen Nathan Myhrvold gegründet und besitzt über 35.000 Schutzrechte. Gordon bekam bei Amazon den Titel General Manager für Patentkäufe und Investitionen.
Amazon soll laut einem unbestätigten Bericht vom Dezember 2011 schon länger versuchen, Smartphone-Hersteller zu werden. So soll Research In Motion (RIM ) ein Übernahmeangebot von Amazon und anderen Unternehmen ausgeschlagen haben.
Amazon wurde im November 2011 auch als einer der Interessenten für das Betriebssystems WebOS von Hewlett-Packard genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meinjanur. *g*
und warme Semmeln.
orly