Amazon Channels: Prime-Kunden erhalten Fußball-Bundesliga für 5 Euro im Monat

Amazon bietet in seinem Videostreamingdienst nun auch einen Eurosport-Channel an. Für monatlich fünf Euro können Prime-Kunden darüber die Spiele der Fußball-Bundesliga live anschauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Eurosport als Amazon Channel
Eurosport als Amazon Channel (Bild: Charley Gallay/Getty Images for Amazon Channels)

Der Channels-Bereich in Amazons Videostreamingdienst erhält Zuwachs. Neuerdings kann auch Eurosport als kostenpflichtiges Angebot dazugebucht werden. Damit können die über Eurosport ausgestrahlten Spiele der Fußball-Bundesliga nun auch über Amazon angeschaut werden.

Eine Woche kostenlos

Der Eurosport Player genannte Channel kann in Amazons Videostreamingdienst für monatlich 4,99 Euro dazugebucht werden. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit, und der Channel kann monatlich gekündigt werden. Voraussetzung für die Channel-Buchung ist ein laufendes Prime-Abo.

Der Eurosport Player kann eine Woche lang kostenlos ausprobiert werden. Damit daraus kein kostenpflichtiges Abo wird, muss der Channel vor Ablauf des Testzeitraums gekündigt werden. Ansonsten werden laufende Channel-Abos automatisch verlängert. Insgesamt können darüber 45 Bundesligaspiele live angeschaut werden. Dazu gehören alle Freitagsspiele der ersten Fußball-Bundesliga sowie fünf Partien am Sonntag und alle Montagsspiele. Komplette Spiele und Highlights werden auch auf Abruf zum zeitversetzten Ansehen zur Verfügung stehen

Zugriff auf weitere Eurosport-Übertragungen

Mit dem Eurosport Player gibt es außerdem Zugriff auf auf das komplette Angebot von Eurosport inklusive Grand Slam Tennis (Australian Open, Roland Garros sowie US Open), die MotoGP, die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang und weitere mehr Sport-Highlights.

"Es ist großartig, dass wir unseren Millionen Prime-Mitgliedern in Deutschland und Österreich Zugang zu Premiumsport, darunter Bundesliga-Fußball und mehr, im Eurosport Player über Amazon Channels anbieten können", sagt Alex Green, Geschäftsführer von Amazon Channels Europa. "Für 4,99 Euro pro Monat, ohne Vertrag und jederzeit kündbar können Prime-Mitglieder Bundesligaspiele und weiteren Premiumsport zu einem günstigen Preis flexibel und einfach auf dem Bildschirm und allen Wiedergabegeräten sehen."

Verschiedene Geräte für Wiedergabe

Die Amazon Channels gibt es auf verschiedenen Smart-TVs, auf Android- und iOS-Geräten sowie auf den Amazon-eigenen Geräten Fire TV, Fire TV Stick und Fire Tablet. Außerdem stehen die Funktionen im Browser zur Verfügung.

Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks Deutschland, sagt dazu: "Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft. Dank dieser stehen Amazon Prime-Abonnenten erstklassige Sportinhalte zur Verfügung. Wir sind stolz, dass wir die Bundesliga in Deutschland erstmalig live präsentieren können. Wir möchten den Fans die Spiele einfacher zugänglich und günstiger als je zuvor anbieten, und die Partnerschaft mit Amazon hilft uns dabei, unsere Ambitionen weiter zu verwirklichen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rulf 19. Aug 2017

tja die frage ist, wieviel von dieser verzögerung ist wirklich künstlich... in den vsa...

SomeoneYouKnow 19. Aug 2017

Hier bei uns genau andersrum... ca. 70% der Amazon-Lieferungen, die ich mir nach Hause...

Niaxa 19. Aug 2017

Klar funktioniert das, wenn man die Familie jedes Wochenende sitzen lässt. Nur habe ich...

HorkheimerAnders 18. Aug 2017

Echte Fußball Fans haben noch nie Fußball nicht live in Person gesehen! Hah scnr



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /