Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Die aktuellen Entlassungen betreffen unter anderem die AWS-Sparte.
Die aktuellen Entlassungen betreffen unter anderem die AWS-Sparte. (Bild: Noah Berger/AWS/Handout via REUTERS)

Bei Amazon sollen 9.000 weitere Mitarbeiter den Job verlieren. Firmenchef Andy Jassy kündigte die zweite Welle des Stellenabbaus am 20. März 2023 in einer E-Mail an die Mitarbeiter an.

Anfang des Jahres hatte der weltgrößte Online-Händler bereits 18.000 seiner mehr als 1,5 Millionen Jobs gestrichen. Diesmal sollen unter anderem Mitarbeiter der Cloud-Sparte AWS, im Anzeigengeschäft sowie beim Livestreaming-Dienst Twitch betroffen sein, schrieb Jassy in der von Amazon veröffentlichten E-Mail.

Amazon hatte, wie andere Tech-Unternehmen mit dem geschäftlichen Aufschwung während der Corona-Pandemie, kräftig die Belegschaften ausgebaut. Bei Amazon verdoppelte sich die Beschäftigtenzahl in Voll- und Teilzeit von 800.000 Ende 2019 auf mehr als 1,6 Millionen Ende 2021.

Die meisten Silicon-Valley-Unternehmen haben Massenentlassungen vorgenommen

Amazon ist nicht das einzige Tech-Unternehmen, das Mitarbeiter in großem Stil entlässt. Mitte März 2023 leitete der Facebook-Konzern Meta als erster der großen Silicon-Valley-Unternehmen eine zweite Runde der Stellenstreichungen ein. Nach 11.000 Stellen im November 2022 sollen nun rund 10.000 weitere Jobs gestrichen und 5.000 freie Arbeitsplätze nicht besetzt werden.

Google hat im Januar 2023 insgesamt 12.000 Mitarbeiter entlassen, Microsoft zum nahezu identischen Zeitpunkt 10.000 Mitarbeiter. Bei Paypal verloren 2.000 Mitarbeiter den Job. Die Tech-Firmen hatten zu Beginn der Corona-Pandemie stark auf Wachstum gesetzt – eine Spekulation, die zunächst auch aufzugehen schien.

Nach Beendigung der meisten Corona-Schutzmaßnahmen setzte sich der positive Trend allerdings nicht fort. Auch aufgrund der weltweiten Rezession ist die wirtschaftliche Situation bei vielen Unternehmen momentan schwierig, was ebenfalls die Firmen im Silicon Valley betrifft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Arkweiler 22. Mär 2023

Du verhedderst dich irgendwie. Du kannst dir mit dem Gehalt gerade mal ein Leben in der...

aLpenbog 21. Mär 2023

Klingt doch traumhaft. Ich warte sehnsüchtig da drauf, dass ChatGPT mir meinen Job klaut...

kayozz 21. Mär 2023

Aus seinem Comedy-Programm vor 20 Jahren. Steht sogar in der News: Bei Amazon verdoppelte...

amagol 21. Mär 2023

Ich denke da muesste man nochmal genauer hinschauen. Die Layoffs in dem Fall betreffen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /