Amazon: Alexa-Sprachaufnahmen lassen sich bald auf Zuruf löschen

Amazon will das Löschen von Alexa-Sprachaufnahmen für die Nutzer smarter Lautsprecher und smarter Displays bequemer machen. Künftig kann etwa der letzte Befehl auf Zuruf gelöscht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Alexa-Sprachaufzeichnungen lassen sich auch mit der Stimme löschen.
Alexa-Sprachaufzeichnungen lassen sich auch mit der Stimme löschen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

In den vergangenen Wochen sah sich Amazon immer wieder Vorwürfen zum Datenschutz rund um den digitalen Assistenten Alexa ausgesetzt. Möglicherweise als Reaktion darauf soll das Löschen aufgezeichneter Sprachaufnahmen bald vereinfacht werden. Auf Zuruf sollen sich entweder eine einzelne Sprachaufzeichnung löschen oder gesammelt alle Aufnahmen des gesamten Tages entfernen lassen.

Die neuen Sprachbefehle sollen in den USA bereits verfügbar sein und im Juni 2019 in anderen Ländern angeboten werden. Mit dem Befehl "Lösche, was ich gerade gesagt habe" wird der vorherige Befehl aus den Sprachaufnahmen entfernt. Das kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn sich das Alexa-Gerät ungewollt aktiviert und somit eine Unterhaltung mitgeschnitten hat, die nicht als Befehl gedacht war.

Zudem kann der Anwender durch den Zuruf "Lösche alles, was ich heute gesagt habe" alle Sprachaufzeichnungen des aktuellen Tages entfernen. Unklar ist derzeit, ob der Nutzer auch die Sprachaufnahmen des vorigen Tages auf Zuruf entfernen kann. Löschbefehle für die Sprachaufnahmen einer Woche oder eines Monats gibt es hingegen nicht. Alle smarten Lautsprecher und smarten Displays aktivieren sich immer mal wieder ungewollt, derzeit schneiden die Google-Assistant-Geräte hier schlechter ab als die Alexa-Konkurrenz.

Amazon speichert die von den Kunden gesprochenen Befehle und verarbeitet diese Daten, um die digitalen Assistenten besser zu machen. Ende April 2019 wurde bekannt, dass Mitarbeiter von Amazon diese Sprachaufnahmen mit persönlichen Kundendaten in Verbindung bringen konnten.

Einsehen und Löschen der Alexa-Sprachaufnahmen

In der Alexa-App oder auf der Alexa-Webseite kann der Kunde die gesprochenen Befehle einsehen oder löschen. Hierbei kann der Nutzer sich die Aufzeichnungen des aktuellen Tages, des vorigen Tages, der aktuellen Woche oder des aktuellen Monats anzeigen lassen. Zudem kann ein selbstgewählter Zeitraum bestimmt werden oder es werden alle Sprachaufnahmen aufgelistet. Abhängig vom gewählten Zeitraum können die gerade angezeigten Sprachaufnahmen gelöscht werden.

Bisher muss der Anwender dafür aber immer erst die Alexa-App bemühen oder die betreffende Alexa-Webseite im Browser aufrufen. Mit der Möglichkeit, Sprachaufzeichnungen auf Zuruf zu löschen, ist das Verwalten der Aufnahmen wesentlich angenehmer. Das Löschen der Sprachaufzeichnungen muss vorher explizit in den Alexa-Einstellungen erlaubt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Einführung in Plotly
Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /