Amazon Alexa: Echo-Lautsprecher können bald über Skype telefonieren

Amazon und Microsoft intensivieren ihre Zusammenarbeit. Das Resultat: Noch in diesem Jahr sollen Kunden mit Hilfe von Echo-Lautsprechern über Alexa auch Skype-Nutzer anrufen können - und angerufen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazons neuer Alexa-Lautsprecher Echo Plus
Amazons neuer Alexa-Lautsprecher Echo Plus (Bild: Amazon)

Die Alexa-interne Anruffunktion bleibt auf Echo-Lautsprechern nicht die einzige Möglichkeit, mit anderen zu telefonieren. Bis Ende des Jahres sollen auch Telefonate über Microsofts VoIP-Dienst Skype möglich sein, verspricht das Unternehmen. Dann können Alexa-Nutzer auch mit Personen telefonieren, die keinen Echo-Lautsprecher besitzen und dafür auch nicht die Alexa-App verwenden wollen.

Amazon hatte die Skype-Telefonie bereits für den neuen Echo Show angekündigt, aber dabei offen gelassen, ob die Funktion auch für andere Echo-Geräte kommen wird. Wer Skype auf einem Echo-Gerät mit Display wie dem Echo Show oder dem Echo Spot nutzt, kann darüber auch Videotelefonate durchführen. Die Alexa-Lautsprecher besitzen Mikrofone, damit sie mit der Stimme gesteuert werden können - und damit haben sie auch die Voraussetzung, zum Telefonieren genutzt zu werden.

Seit Oktober 2017 können Besitzer eines Echo-Lautsprechers andere Amazon-Lautsprecher anrufen. Die Anruffunktion läuft dabei über Amazons Dienst Alexa, sodass damit Telefonate prinzipiell nur zu anderen Alexa-Geräten möglich sind. Auf Smartphones sind Telefonate auch über die Alexa-App möglich. Die Alexa-interne Anruffunktion steht seit knapp einem Jahr generell nur für Amazons eigene Echo-Lautsprecher zur Verfügung. In Alexa-Lautsprechern anderer Hersteller fehlt diese Funktion.

Alexa-Lautsprecher anderer Hersteller können nicht telefonieren

Mit der Alexa-Telefonie lässt sich auch eine hausinterne Telefonanlage realisieren. Wer mehrere Echo-Lautsprecher besitzt, kann diese gezielt anrufen. Möchte man den Kindern im Obergeschoss etwa mitteilen, dass das Essen fertig ist, kann der Echo-Lautsprecher im Kinderzimmer über ein Echo-Gerät in der Küche angerufen werden. Dabei geschieht alles mittels Sprachbefehlen, es muss kein Gerät zur Hand genommen werden.

Weil es die Telefoniefunktion nicht für Alexa-Lautsprecher von Drittherstellern gibt, sind damit auch keine hausinternen Telefonate möglich. Wer sich also ein Echo-Gerät gekauft hat und später noch einen Alexa-Lautsprecher von Sonos oder Onkyo zugelegt hat, hat keine Möglichkeit, etwa Sonos' smarte Soundbar Beam vom Echo-Lautsprecher aus anzurufen. Amazon hat bislang keinen Termin genannt, wann die Alexa-Telefonie auch für Alexa-Geräte anderer Hersteller bereitsteht.

Kommt Skype nur für Amazons Echo-Geräte?

Bezüglich der Skype-Integration ist derzeit nicht bekannt, ob Anrufe über Skype auch mit Alexa-Lautsprechern anderer Hersteller möglich sind. In Microsofts Ankündigung werden einerseits Alexa-Nutzer genannt, aber andererseits wird von Echo-Geräten gesprochen. Es wäre also durchaus denkbar, dass es die Skype-Integration nur für Amazons eigene Echo-Lautsprecher geben wird. Wer sich einen Alexa-Lautsprecher eines anderen Herstellers zulegt, erhält bisher allgemein weniger Alexa-Funktionen als ein Käufer eines Echo-Geräts.

Microsoft und Amazon arbeiten derzeit daran, Cortana und Alexa zu verbinden. Wenn der eine digitale Assistent eine Aufgabe nicht erledigen kann, soll der andere einspringen. Bislang gibt es die Integration aber nur für die USA.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /