Amazon Air: Amazons Luftfrachtzentrum in Leipzig eröffnet

Mit Amazon Air betreibt der Versandhändler eine eigene Luftfrachtsparte. Das erste europäische Drehkreuz wurde nun offiziell in Leipzig eröffnet.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Amazon Luftfrachtzentrum in Leipzig ist eröffnet.
Amazon Luftfrachtzentrum in Leipzig ist eröffnet. (Bild: Amazon)

Der Internetversandhändler Amazon hat am Flughafen Leipzig-Halle sein erstes regionales Luftfrachtzentrum in Europa in Betrieb genommen. Amazon Air habe damit 200 neue Arbeitsplätze geschaffen, teilte Amazon am 5. November mit. Am Standort werden Pakete sortiert und Lastkraftwagen sowie Flugzeuge be- und entladen. Zwei Maschinen seien geleast worden, die die bestehende Flotte von weltweit mehr als 70 Flugzeugen ergänzen, die innerhalb des Luftfrachtnetzwerks von Amazon Air betrieben werden.

Die Wahl von Leipzig als Standort für den ersten neuen zentralen Luftfrachtknoten hat sich bereits seit längerer Zeit abgezeichnet. So betreibt der Versandhändler seit 2006 an dem Standort ein Logistikzentrum. Darüber hinaus setzt Amazon am Flughafen Leipzig/Halle, immerhin einem der bedeutendsten Frachtflughäfen in Deutschland, bereits seit Jahren auf Flugzeuge und Kapazitäten anderer Anbieter. Ebenso hat der Versandhändler seine selbst abgewickelten Warenströme kontinuierlich ausgebaut und zuletzt angekündigt, seine Luftfrachtflotte ausbauen zu wollen und dafür neue Flugzeuge zu beschaffen.

Am Standort in Leipzig sei bereits mit den Auslieferungen an die Kunden begonnen worden. Täglich sollen zunächst zwei Flüge abgefertigt werden, teilte Amazon weiter mit. Amazon beschäftigt in Leipzig rund 1500 Mitarbeiter. Bundesweit hat das Unternehmen 15 Standorte mit 16 000 Beschäftigten.

"Es spricht eindeutig für den Wirtschaftsstandort Sachsen, dass Amazon weiterhin stark in Leipzig investiert und sein neues Frachtzentrum hier am Flughafen eröffnet. Damit werden modernste Arbeitsplätze für eine Vielzahl von Fachkräften geschaffen", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /