Amazon: 19 Android-Apps für zwei Tage kostenlos erhältlich
In Amazons App-Shop gibt es wieder zwei Tage lang zahlreiche Android-Apps kostenlos, für die Nutzer normalerweise Geld bezahlen müssten. Insgesamt können bis zu 75 Euro gespart werden.

Android-Nutzer können heute und morgen wieder zahlreiche kostenpflichtige Apps aus Amazons App-Shop gratis herunterladen. Insgesamt sind 19 Anwendungen kostenlos erhältlich, die Einsparung beläuft sich laut Amazon auf insgesamt 75 Euro.
Viele Produktivitäts-Apps
Der Fokus liegt thematisch bei Office- und Produktivitätsanwendungen. So stehen unter anderem die Tastatur Fleksy Keyboard, der Handbase Database Manager und der Business Card Reader Pro zum Download bereit. Mit dem Business Card Reader können Visitenkarten eingescannt, deren Text erkannt und in einer Datenbank verwaltet werden.
Mit Textgrabber + Translator Lite können Texte abfotografiert und übersetzt werden. Tiny Scan Pro ermöglicht es ebenfalls, Texte abzufotografieren; diese werden anschließend so bearbeitet, dass sie von Dokumenten, die mit einem echten Scanner erfasst wurden, kaum zu unterscheiden sind. Mit Printhand Mobile Print Premium können Dokumente drahtlos gedruckt werden.
Auch einige recht teure Apps sind diesmal im kostenlosen Angebot verfügbar: Das Oxford Dictionary of English with Audio kostet normalerweise 9,60 Euro, Servers Ultimate Pro kostet 9 Euro. Der reguläre Preis der App i-Führerschein Fahrschule 2014 liegt bei 13 Euro, sie hilft beim Lernen für die theoretische Führerscheinprüfung.
Aktion auf zwei Tage begrenzt
Alle Apps sind nur über Amazons App-Shop am 14. und 15. November 2014 kostenfrei erhältlich. Der App-Shop ist auf den Fire-Tablets vorinstalliert und kann auch für herkömmliche Android-Smartphones und Tablets heruntergeladen werden. Für die Nutzung ist ein Amazon-Konto mit hinterlegten Zahlungsoptionen notwendig, auch wenn das Konto nicht belastet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie oft denn noch? PS: Dir fehlt noch "nix ist gratis".
Klar will Amazon damit seinen eigenen AppStore bekannter machen ... so what.
Es ist mein Gerät. Ich habe es mit meinem Geld bezahlt. Ich will jegliche Software...
also bei mir funktionieren die apps auch ohne playstore...