Always Home Cam: Amazon zeigt Überwachungsdrohne fürs Wohnzimmer
Die Always Home Cam von Amazon soll in der Wohnung fliegen und nach dem Rechten sehen. Das Video wird aufs Smartphone übermittelt.

Drohnen in Verbindung mit Amazon? Das war bisher nur ein futuristisches Thema für die Lieferung von Waren über den Luftweg. Doch nun hat das Unternehmen mit der Always Home Cam eine neue Überwachungskamera vorgestellt, die fliegen kann. Das Gerät hebt von seiner Basisstation ab, die beispielsweise auf einem Wohnzimmerschrank steht und kann dann die Wohnung erkunden - denn die neueste Ring-Kamera ist für die Überwachung von Innenräumen gedacht. Das Videobild erhalten die Bewohner auf ihr Smartphone.
Rotoren im Käfig
Bisher zeigt Amazon allerdings nur ein kurzes Video des Geräts in Funktion. Die Drohne fliegt mit gekapselten Rotoren. Damit werden sowohl Beschädigungen aber auch Verletzungen vermieden, wenn das Fluggerät mit Wohnungsgegenständen, Menschen oder Tieren kollidieren sollte.
Die Drohne orientiert sich im Flug selbstständig, eine manuelle Steuerung aus der Ferne ist allein schon aufgrund der Latenzen nicht möglich. Wie Hindernisse erkannt werden, geht aus dem kurzen Werbevideo nicht hervor, andere Hersteller wie DJI setzen beispielsweise im Nahbereich Ultraschallsensoren ein, um Hindernisse zu erkennen und werten das Kamerabild aus.
In der Basisstation wird der Akku der Drohne auch aufgeladen. Wie lange sie in der Luft schweben kann, ist nicht bekannt, die Videoauflösung liegt bei 1080p.
Die fliegende Drohnenkamera soll erst 2021 erscheinen. Der Preis liegt bei 250 US-Dollar.
Nachtrag vom 29. September 2020, 15:15 Uhr
Informationen zum Preis und zur Videoauflösung hinzugefügt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das müssen wir nicht zum x-ten male diskutieren. Kannst du gerne Googlen, wenn du...
Aber hinterher eine Unordnung.
Damals als das mit diesm Alexazeug los ging dachte ich mir, wer ist denn so doof und holt...
Das Video kam wohl später dazu. Nun stehts im Text