Aluminiumguss: Model Y mit einteiligem Heckrahmen

Tesla hat die Produktion des Model Y umgestellt. Statt 70 Metallteilen in der hinteren Bodengruppe wird ein massives, einteiliges Stück gegossen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das riesige Gußteil
Das riesige Gußteil (Bild: Tesla)

Tesla verändert seine Produktionsweise: Statt zahlreicher aneinandergeschweißter Metallteile, die aufwendig hergestellt und zusammengefügt werden, wird die hintere Bodengruppe des Model Y jetzt als ein einzelnes, massives Teil gegossen. Das soll die Produktion deutlich vereinfachen und günstiger machen, wie Electrek berichtet.

Beim Model 3 besteht die hintere Bodengruppe aus 70 verschiedenen Metallteilen. Beim Model Y wird die Summe der Teile massiv reduziert - und zwar auf zwei Elemente. Tesla veröffentlichte Bilder des riesigen Gussteils, das im Model Y verwendet wird und stellte sie der bisherigen, traditionellen Bauweise gegenüber.

Tesla wolle Gussteile künftig auch an anderen Stellen einsetzen, teilte Elon Musk mit.

Die Gussmaschinen hatte Tesla im Spätsommer 2020 montieren lassen. Die Maschine ist so groß, dass sie im Freien aufgebaut und dann ein Dach darüber gebaut werden musste. Zunächst wurde eine Maschine im Stammwerk in Fremont und später in der Fabrik in Schanghai aufgestellt. Gussmaschinen in den entstehenden Fabriken in Brandenburg und Texas sollen folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AllDayPiano 14. Jan 2021

Moment amal... Aluminium ist deswegen total sch*** in der Rezyklierung, weil es so...

AllDayPiano 14. Jan 2021

Es gibt halt nicht die Ultima Ratio. Es gibt viele Wege um ans Ziel zu kommen und alle...

katze_sonne 13. Jan 2021

Und im Fall von Tesla sind dafür eh (zumindest Momentan noch) die Niederländer...

mj 13. Jan 2021

1. trozdem reden wir da von kleinen mengen. wenn das jetzt im golf verbaut wird können...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /