Altmark: Größtes Glasfaser-Förderprojekt des Bundes gestartet

Mit Bundesmitteln von 110 Millionen Euro soll die dünn besiedelte Altmark mit FTTH-Anschlüssen ausgestattet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Verkehrsminister Scheuer (r.) und Ministerpräsident Haseloff (2.v.l.)  beim Projektstart in Gardelegen
Verkehrsminister Scheuer (r.) und Ministerpräsident Haseloff (2.v.l.) beim Projektstart in Gardelegen (Bild: BMVI/Screenshot: Golem.de)

Der Norden Sachsen-Anhalts soll mit einem schnellen Glasfasernetz ausgestattet werden. Dabei handelt es sich nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums um das größte vom Bund geförderte Breitbandausbauprojekt. In der dünn besiedelten Region sollen dafür mehr als 2.300 Kilometer Kabel verlegt werden. Der Start des Ausbauprojektes erfolgte am 6. Juli 2020 in Gardelegen in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).

Dem Verkehrsministerium zufolge profitieren von dem Projekt mehr als 30.000 Haushalte, fast 2.900 Unternehmen sowie rund 770 Institutionen, darunter 57 Schulen. Zudem sollen mit dem Glasfasernetz intelligente Ampelsteuerungen umgesetzt und langfristig die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs mit digitalen Fahrplänen ausgestattet werden. Diese sollen die Abfahrtszeiten in Echtzeit abbilden. Warum für diesen Zweck Gigabit-Verbindungen erforderlich sind, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor.

Nach Angaben von Landrat Michael Ziche (Video) kostet das gesamte Projekt 185 Millionen Euro, von denen 110 Millionen Euro aus Bundesmitteln finanziert werden. Weitere 25 Millionen Euro steuere das Land Sachsen-Anhalt bei, während der Zweckverband Breitband Altmark die restlichen 50 Millionen Euro aufbringe. Die altmärkischen Landkreise Salzwedel und Stendal sind mit knapp 200.000 Einwohnern dünn besiedelt, verfügen zusammen aber über die doppelte Fläche des Saarlands.

Laut Ziche ist der Projektstart für die Altmark "von großer Bedeutung. Auf diese Weise sind wir allen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen." Scheuer sagte: "Corona hat gezeigt, wie wichtig schnelle Netze sind. Sogar die Schule fand virtuell statt. Das muss natürlich überall möglich sein - auch in der Altmark. Dafür arbeiten wir unermüdlich an unserem Ziel: Gigabit-Netze für alle bis 2025."

Der Zweckverband als kommunaler Netzeigentümer und der Netzbetreiber DNS:NET als Pächter und Technologiedienstleister haben im Jahr 2016 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Im Frühjahr 2017 wurden die Förderanträge beim Bund und Land zum Breitbandausbau eingereicht.

Dem Zweckverband zufolge wurden bislang 150 Kilometer Glasfaser verlegt und 1.135 Haushalte angeschlossen. Bis Ende 2020 sollen 22.000 Haushalte angeschlossen werden, wobei die maximale Ausbaustufe 30.000 Haushalte umfasse.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spezi 07. Jul 2020

Die Kosten werden bei der Angebotserstellung für den geförderten Ausbau kalkuliert. Zu...

Dwalinn 07. Jul 2020

5 der Städte/Gemeinden aus den Top10 kenn ich nichtmal. Das beweist auf die Größe kommt...

ip_toux 06. Jul 2020

jetzt die 3. Sache die Scheuer in den Sand setzt? 1. Maut 2. StvO Bußgelder 3. *****



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /