Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job – wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.

Artikel von Harald Büring veröffentlicht am
Ob über- oder unterfordert: Manchmal steckt hinter neuen Tätigkeiten im Job einfach nur Diskriminierung.
Ob über- oder unterfordert: Manchmal steckt hinter neuen Tätigkeiten im Job einfach nur Diskriminierung. (Bild: Pixabay)

Wenn eine Firma in einer Stellenanzeige mit ihrem "jungen Team" wirbt und Älteren Absagen erteilt, kann das Altersdiskriminierung sein. Auch wenn ein älterer Mitarbeiter mit gutem Einkommen plötzlich in einem langweiligen Job arbeiten soll, kann es sich für ihn lohnen, das vor Gericht anzufechten. Manche Betroffene bekommen sogar eine Entschädigung, manchen sagt das Gericht aber auch: Das war nicht diskriminierend. Wir geben einen Überblick über die Urteile zum Thema. Fest steht jedenfalls: Klein ist das Problem nicht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /