Alternatives ROM: Vierte Beta von Paranoid Android 4.2 veröffentlicht
Das Team von Paranoid Android hat eine vierte Version seines auf Android 4.4.2 basierenden ROM präsentiert, die einige Detailverbesserungen bringt. So kann die Telefon-App jetzt auch nach Personen und Unternehmen suchen, im Sperrbildschirm können die Neustartoptionen eingeschränkt werden.

Von dem alternativen Android-ROM Paranoid Android 4.2 ist eine vierte Betaversion erschienen. Dies haben die Programmierer über Google+ mitgeteilt. Die Änderungen fallen verglichen mit vorigen Betaversionen eher gering aus, was ein Hinweis auf die Stabilität sein könnte, die mittlerweile erreicht wurde.
Sicheres Bootmenü
So beinhaltet die Beta 4 als Sicherheitsmerkmal ein eingeschränktes Neustartmenü im Sperrbildschirm, zudem wurde ein Problem mit der Helligkeit beseitigt. Die Telefon-App kann jetzt wie die des Nexus 5 nach den Kontaktdaten von Personen und Unternehmen suchen. Laut einem Kommentar unterhalb des Beitrags bei Google+ funktioniert die Personensuche aber momentan nur in den USA und Kanada.
In den vorigen Betaversionen wurden unter anderem die Quick Settings erweitert und die Downloadbenachrichtigungen verbessert. Hier wurde in der aktuellen Beta nochmals die Geschwindigkeit erhöht.
Unauffällige Benachrichtigungen mit Peek
Bereits im März 2014 hatten die Macher das neue Benachrichtigungssystem Peek vorgestellt. Peek zeigt neue Nachrichten und Informationen an, ohne das Smartphone aus dem Schlafzustand aufwecken zu müssen. Dafür werden Daten der Sensoren verarbeitet, die erkennen, wenn das Smartphone beispielsweise angehoben wird. Dann zeigt das Gerät kurz in der Mitte des Displays die Benachrichtigungen an, ohne viel Strom zu verbrauchen.
Die Sensoren sollen dabei intelligent arbeiten: Liegt das Smartphone auf einem Tisch, wird der Annäherungssensor abgeschaltet; wird es in der Hosentasche transportiert, arbeitet das Gyroskop nicht. So sollen fehlerhafte Aktivierungen vermieden und der Akku geschont werden.
Die vierte Beta von Paranoid Android 4.2 kann auf der Downloadseite von PA heruntergeladen werden. Ein vollständiges Changelog ist noch nicht verfügbar. Zu den unterstützten Geräten zählen momentan nur Nexus-Smartphones und -Tablets einschließlich des Galaxy Nexus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed