Alternative Youtube-App: Play Protect bewertet Vanced Manager als gefährlich

Wer den Vanced Manager für die alternative Youtube-App auf einem Android-Smartphone installiert hat, erhält Warnungen von Googles Play Protect.

Artikel veröffentlicht am ,
Google geht juristisch gegen inoffizielle Youtube-App Vanced vor.
Google geht juristisch gegen inoffizielle Youtube-App Vanced vor. (Bild: Kirill Kudryavtsev/AFP via Getty Images)

Googles Play Protect warnt derzeit vor dem Vanced Manager und stuft die App als gefährlich ein. Mit der App ließ sich bis vor Kurzem eine alternative Youtube-App installieren. Etliche Nutzer von Android-Geräten mit installiertem Vanced Manager haben eine Benachrichtigung erhalten, die diesen als gefährlich klassifiziert, schreibt 9to5Google. Auf Reddit berichten Android-Nutzer ebenfalls davon. Play Protect ist eine Sicherheitsfunktion im Play Store, die Apps auf gefährliches Verhalten analysiert und dann informiert, wenn solche Apps auf dem Gerät gefunden werden.

Vanced ist eine alternative Youtube-App, die im März 2022 eingestellt wurde. Der Vanced Manager diente dazu, die Vanced-App zu installieren. Mittlerweile sollen die Download-Möglichkeiten im Vanced Manager abgeschaltet sein, es ist nicht mehr möglich, die App darüber zu installieren. Die Vanced-App zur Youtube-Wiedergabe wird von Play Protect nicht als gefährlich eingestuft, berichten Nutzer.

Mitte März 2022 wurde bekannt, dass Vanced eingestellt wird. Das Vanced-Team hat dafür rechtliche Gründe angegeben. In einer Stellungnahme erklärt das Vanced-Team: "Wir wurden aufgefordert, alle Verweise auf Youtube zu entfernen, das Logo zu ändern und alle Links zu Youtube-Produkten zu entfernen." Google ist wohl juristisch gegen Vanced vorgegangen. Bisher hat sich Google nicht öffentlich dazu geäußert.

Vanced-App wird nicht mehr weiterentwickelt

Die Vanced-App werde nicht mehr weiterentwickelt, heißt es vom Team. Man gehe davon aus, dass sie zunächst weiterhin funktionieren werde, sofern sie installiert sei. Nach aktuellem Kenntnisstand sei das derzeit noch der Fall. Das Vanced-Team erwarte aber, dass die Funktionen der App bald durch Google gesperrt werden. Die alternative Youtube-App wird dann nicht mehr funktionieren.

Vanced ist eine alternative App für die Youtube-Nutzung und bietet zusätzliche Funktionen. Dazu zählen eine Hintergrundwiedergabe und ein Bild-in-Bild-Modus. Zudem besteht die Möglichkeit, die Menge der Dislikes wiederherzustellen. Die App bietet außerdem einen Helligkeits- und Lautstärkeregler und es gibt eine vom Anwender editierbare Zulassungsliste für Kanäle.

Zudem lassen sich über Vanced Youtube-Inhalte ohne Werbeclips abspielen, mit denen Anbieter von Inhalten über Youtube Geld verdienen. Vanced kann auch Werbebotschaften überspringen, die nicht direkt von Youtube geschaltet werden, sondern von den Anbietern der Inhalte integriert wurden.

Mit Youtube Premium gibt es keine Werbung mehr

Wer Youtube regulär auf allen unterstützten Plattformen ohne Werbung nutzen möchte, kann dazu das Abo Youtube Premium buchen. Das deckt auch Youtube Music ab, Inhalte lassen sich außerdem für eine Offline-Nutzung herunterladen und es gibt eine Hintergrundwiedergabe. Von den Abogebühren erhalten die Anbieter von Youtube-Inhalten einen Anteil. Youtube Premium kostet regulär 11,99 Euro pro Monat.

Als Jahrestarif kostet Youtube Premium 119,99 Euro. Einen Studententarif gibt es für 6,99 Euro und einen Familientarif für 17,99 Euro monatlich. Damit können bis zu sechs Personen im Haushalt Youtube Premium parallel nutzen. Der Familientarif und der Studententarif werden nicht als Jahresabo angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wary 30. Mär 2022

Ohne SponsorBlock ist YouTube ja inzwischen großteils nicht mehr aushaltbar.

FreiGeistler 30. Mär 2022

Ich als Geschenke anbieten, für die man dann im Nachhinein eine Gegenleistung verlangt.

FreiGeistler 30. Mär 2022

Bookmarks sind wohl in Vergessenheit geraten. Muss ja nicht immer gerade in der ersten...

goggi 30. Mär 2022

Letztendlich geht es mir auch in keinsterweise ob eine App nun "böse" oder gut ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /