Alpine Ridge: 100-Watt-Ladefunktion und 40 GBit/s für Thunderbolt
Intel plant, die für 2015 erwarteten Prozessoren mit Codenamen Skylake mit einer neuen Thunderbolt-Version auszustatten. Alpine Ridge soll mit PCI-Express-3.0-Lanes arbeiten, 40 GBit an Daten pro Sekunde übertragen und Geräte mit bis zu 100 Watt aufladen.

Die nächste Version von Thunderbolt, intern als Alpine Ridge bezeichnet, soll PCI-Express 3.0 unterstützen und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 40 GBit pro Sekunde erreichen. Zudem eignet sich die Schnittstelle Dokumenten der VR-Zone zufolge auch zum Aufladen von Geräten. All das erinnert an USB 3.1 und den kommenden Steckertyp C.
Aktuell überträgt Thunderbolt 2 (Falcon Ridge) bis zu 20 GBit/s, Alpine Ridge für die Skylake-Generation soll bis zu 40 GBit/s bieten. Die kommende USB-3.1-Schnittstelle erreicht bis zu 10 GBit/s. Die höhere Geschwindigkeit von Alpine Ridge ist auf PCI-Express 3.0 statt 2.0 zurückzuführen, hier verdoppelt sich die Datenübertragungsrate pro jeder der vier Lanes.
Bereits die Broadwell-LP-Variante von Thunderbolt 2 soll mit maximal 1,3 Watt sparsamer sein als Falcon Ridge, auch für Alpine Ridge spricht die Folie von einer Halbierung der Leistungsaufnahme. Der neue Controller soll als 4-Channel- und Low-Power-Variante verfügbar sein.
Ähnlich wie Power Delivery für USB 3.1 unterstützt Alpine Ridge das Laden von Geräten mit bis zu 100 Watt. Diese bereitgestellte Leistung würde problemlos für ein aktuelles Macbook Pro Retina ausreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist genau das Ziel! Schau Apple an, die machen das schon, nur ohne Strom. Dein...
Ich mein, der Mainstream-Markt bekommt nur 16 PCIe-Lanes in der aktuellen Version von der...