Alphastar: Starcraft-KI ist bereits unter den besten Spielern

Deepminds KI Alphastar hat klein angefangen. Mittlerweile spielt sie in der Grandmaster-Ladder gegen die besten menschlichen Starcraft-2-Spieler. Dabei beherrscht das System Terraner, Protoss und Zerg - jeweils als eigenes neuronales Netzwerk.

Artikel veröffentlicht am ,
Alphastar beherrscht Starcraft schon sehr gut.
Alphastar beherrscht Starcraft schon sehr gut. (Bild: Deviantart/mrjack)

Deepminds KI-System Alphastar ist bereits etwa 99,8 Prozent aller aktiven Spieler im Echtzeitstrategiespiel Starcraft überlegen. Mittlerweile spielt es im kompetitiven Ladder-System auf der höchsten Rangstufe: Grandmaster. Auf diesem Level bewegen sich Profispieler, die auch in Turnieren um Preisgelder spielen. Interessant: Alphastar beherrscht mittlerweile alle drei spielbaren Rassen - Terraner, Protoss und Zerg - und soll laut den Entwicklern auch gegen alle drei Rassen Taktiken entwickelt haben.

Für jede der drei recht unterschiedlichen Fraktionen verwendet das Programm ein eigenständiges neuronales Netzwerk mit eigenen Gewichtungen und Trainingsdaten. Die aktuelle Version von Alphastar hat dabei zudem einige vorher festgelegte Begrenzungen eingebaut. Die KI sieht beispielsweise nicht durch den Nebel des Krieges hindurch und muss die Spielkarte erkunden, die Basis des Gegners analysieren und Strategien gegen ihn entwickeln. Außerdem darf das System maximal etwa 264 Aktionen in der Minute ausführen.

Seit Sommer 2019 spielt Alphastar in der europäischen Ladder gegen menschliche Spieler. Das Programm gibt sich aber nicht als solches aus, um unentdeckt zu lernen und spielt mit mehreren Agenten parallel. Einige Community-Mitglieder wie etwa der Youtuber LowkoTV haben wohl bereits gegen das Programm gespielt. Teilweise sehr unkonventionelle Taktiken verraten die Software. Aufgefallen ist ihm zudem, dass Alphastar-Agenten immer exakt 50 Spiele innerhalb von einigen Stunden am Stück spielen.

Der deutsche Starcraft-Spieler Dario Wünsch - Liquid TLO - arbeitet mit Deepmind zusammen und war am Training von Alphastar beteiligt. "Während Alphastar exzellente und präzise Kontrolle vorweist, fühlt es sich nicht übermenschlich an", sagt er. Allerdings sei auch diese Software noch nicht perfekt. So kann sie zwar schnell gegen unterschiedliche Versionen von sich selbst spielen und dies auswerten, allerdings besteht dabei die Gefahr, dass Alphastar Spielweisen von vergangenen Matches wieder vergisst.

Das Team von Deepmind arbeitet daher noch weiter an seinem Projekt. Die Entwickler sehen den Ansatz sogar als allgemein einsetzbar - etwa in anderen Spielen als lernfähiger Computergegner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


McAngel 03. Nov 2019

Ähm, der Threadersteller ist eine KI... PSStttt... nicht weiter sagen xD

Stormking 03. Nov 2019

https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-ultimative-gegner-ki-fuer-civilization...

Citadelle 02. Nov 2019

K.I. Bewusstsein - Coming soon

gaciju 31. Okt 2019

Das hat mit einer allgemein verwendbaren KI ueberhaupt nichts zu tun.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /