Alphabet-Domain: Google kauft abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.com
Google hat sich die ungewöhnliche URL abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.com gesichert. Die Domain gehörte bisher einem Privatmann. Das deutsche Pendant befindet sich derzeit nicht im Besitz von Googles Muttergesellschaft Alphabet.

Künftig wird Googles Muttergesellschaft Alphabet wohl auch über die URL abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.com erreichbar sein. Google ist in dieser Woche Besitzer der URL geworden, hat die Webseite Domain Investing bemerkt. Zuvor war die URL im Besitz eines Privatmannes, der sie an Google verkauft hat.
Der Kaufpreis ist nicht bekannt, erstmals wurde die URL im Jahr 1999 registriert, seitdem gab es vier Eigentümerwechsel. Im August 2015 hatte Google die neu gebildete Muttergesellschaft Alphabet gegründet, die über die URL abc.xyz erreichbar ist.
Noch keine Inhalte auf neuer Domain
Google habe bemerkt, es habe ein paar Buchstaben in abc.xyz vergessen, daher wolle das Unternehmen nur konsequent sein, zitiert Recode einen Google-Sprecher. Die neue Domain ist auf Google und nicht auf Alphabet registriert. Bislang hat die Webseite abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.com noch keine Inhalte und es gibt auch noch keine Weiterleitung zu abc.xyz.
Möglicherweise wird sich das noch ändern. Es ist aber auch denkbar, dass Google die URL nur gekauft hat, um zu verhindern, dass sie einem anderen gehört. Das deutsche Pendant abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.de befindet sich derzeit nicht im Besitz von Google, sondern gehört einem Privatmann.
Die Domain alphabet.com gehört Google hingegen nicht, sie ist bereits seit 1995 im Besitz des deutschen Automobilherstellers BMW. Google hat den Umbau zur neuen Unternehmensstruktur unter der Bezeichnung Alphabet am vergangenen Wochenende vollzogen. Unter der Marke Google wird weiterhin das Kerngeschäft mit Suchmaschine und anderen Onlinediensten fortgeführt, Google ist jetzt eine Alphabet-Tochter.
Google.com soll kurzzeitig zum Verkauf gestanden haben
Weitere Tochtergesellschaften sind das Biotechnologie-Unternehmen Calico, das Glasfaserprojekt Fiber, die Smart-Home-Sparte Nest, Google Capital, der Investmentzweig Google Ventures und die Forschungsabteilung Google X. In der vergangenen Woche war Google bereits mit Domain-Angelegenheiten in den Schlagzeilen: Ein ehemaliger Google-Mitarbeiter soll die Domain Google.com für eine Minute besessen haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
tzzz... Wikipedia ist 42! Auszug aus https://de.wikipedia.org/wiki/Beta: Beta...
spätestens nach dem "D" kommt dann "AutoComplete"...
^^
das pendant zu abc...xyz.com