Alpha 2.0: Star Citizen sammelt 100 Millionen US-Dollar

Nach der Veröffentlichung einer wichtigen Alphaversion hat Star Citizen die Hürde von 100 Millionen US-Dollar an Crowdfunding-Kapital übersprungen. Über eine Million Spieler unterstützen das Weltraumspiel von Chris Roberts derzeit mit ihrem Geld.

Artikel veröffentlicht am ,
Star Citizen
Star Citizen (Bild: Cloud Imperium Games)

Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games hat am Wochenende die Alpha 2.0 von Star Citizen für alle Unterstützer veröffentlicht; ein kleiner Kreis von besonders engagierten Spielern konnte die Version schon etwas länger ausprobieren. Neben Weltraumkämpfen enthält die Alpha noch weitere Inhalte, etwa Multiplayergefechte im Ego-Shooter-Modul sowie neue Raumschiffe mit Crew, einen Planeten und mehrere Monde - auf denen man aber (noch) nicht landen kann.

Die Alpha verbindet diese und die bereits veröffentlichten Elemente zum Public Test Universe (PTU). Daraus soll im Laufe der nächsten Monate und Jahre dann nach und nach das persistente Universum werden, in dem Spieler mit ihren Raumschiffen unterwegs sind, kämpfen und Abenteuer erleben.

Die Veröffentlichung der Alpha 2.0 hat neue Spieler angelockt: Star Citizen hat beflügelt durch den Andrang nun die Marke von 100 Millionen US-Dollar an Budget übersprungen. Damit ist das Weltraumspiel nicht nur das am meisten durch Crowdfunding unterstützte Computerspiel, sondern auch das am meisten durch Crowdfunding überhaupt unterstützte Projekt.

Eine Kampagne auf Kickstarter wurde im November 2012 mit einem Ergebnis von rund 6,2 Millionen US-Dollar abgeschlossen, seitdem sammelt das Team um Projektleiter Chris Roberts auf seiner eigenen Seite weiter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


n0x30n 18. Dez 2015

Da hast du ja schön gewartet. Ab nächstem Jahr gibt es den Singleplayer und Multiplayer...

Yash 14. Dez 2015

Aber genau das ist doch deren Konzept? Es ist ja nicht so, dass sie auf die aktuellen...

Nobunaga 14. Dez 2015

Erkundige dich doch Bitte erstmal was die Cryengine 3 kann.

Hotohori 14. Dez 2015

Es tut richtig weh deine Argumentationen hier zu lesen, alle basieren nur auf einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. KI: ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden
    KI
    ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden

    Auf dem C64 kann mit ChatGPT kommuniziert werden - allerdings muss dafür ein Umweg über ein Bulletin-Board-System genommen werden.

  3. Raumfahrt: Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant
    Raumfahrt
    Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant

    Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /