Allplay-Smarthome-Demonstration: Qualcomms Alljoyn wird breit unterstützt
Auf der vergangenen Ifa konnte Qualcomm nur vereinzelt Demos von Alljoyn zeigen. Mittlerweile ist die Anzahl der Hersteller deutlich gewachsen, die sich auf ein Smarthome-Konzept geeinigt haben. Hier kommuniziert jeder mit jedem.

Qualcomm hat mit Alljoyn deutliche Fortschritte gemacht. Auf der Internationalen Funkausstellung 2013 veröffentlichte Qualcomm noch seine QCA4004/4002-Plattform und zeigte anhand weniger Demos, was prinzipiell möglich ist. Auf der Ifa 2014 waren nun Fortschritte zu erkennen, denn Qualcomm konnte Allplay auf Grundlage von Alljoyn anhand zahlreicher echter Produkte präsentieren.
Die Interoperabilität soll über Gerätegrenzen hinweg funktionieren. So braucht etwa eine Waschmaschine keine Lautsprecher, sondern meldet ihre Signale an einen Streaminglautsprecher, der gegebenenfalls programmiert eine Ansage macht. Parallel kann bei fertiger Waschladung auch das Licht gedimmt oder die Klimaanlage der zu erwartenden erhöhten Feuchtigkeit angepasst werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso sollte ich die Geräte in meinem Lokalen Netzwerk über HTTP kommunizieren lassen?