Allegorithmic: Adobe kauft 3D-Software Substance
Adobe kauft Allegorithmic, den Entwickler der bekannten 3D-Software Substance. Die 3D-Tools sind bereits in der Adobe Creative Cloud im Abonnement verfügbar.

Adobe übernimmt Allegorithmic, den Entwickler der 3D-Software Substance. Das teilte das Unternehmen am 23. Januar 2019 mit. Die Konditionen der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.
Substance dient zum Erstellen von 3D-Texturen und -Materialien in der Postproduktion von Games, Videos und für Designer. Allegorithmic wurde im Jahr 2003 gegründet, die wichtigsten Produkte sind Substance Designer, Substance Painter, die Middleware Substance Engine, Bitmap2Material und Substance Player.
Das französische Unternehmen Allegorithmic hat Kunden aus den Bereichen Gaming, Film und Fernsehen, E-Commerce, Einzelhandel, Automobil, Architektur sowie aus der Design- und Werbebranche. Dazu gehören Electronic Arts, Ubisoft, BMW, Ikea und Louis Vuitton.
Allegorithmic liefert Software zum Erstellen von 3D-Texturen und -Materialien, die bei der Entwicklung von Spielen wie Call of Duty, Assassins Creed und Forza verwendet werden. Auch Filme wie Blade Runner 2049, Pacific Rim Uprising und Tomb Raider entstanden mit den 3D-Designwerkzeugen des Unternehmens. Bei Allegorithmic arbeiten zurzeit über 100 Menschen. Der Firmensitz ist in Clermont-Ferrand, Frankreich. Adobe geht davon aus, dass die Beschäftigten von Allegorithmic zu Adobe übergehen.
Mit der Übernahme von Allegorithmic wird die Adobe Creative Cloud um 3D-Tools erweitert. Die Anwendungen von Allegorithmic stehen bereits Privat- und Unternehmenskunden im Creative Cloud Abonnement zur Verfügung. Künftig wird sich Adobe auf den Ausbau der Verfügbarkeit der Allegorithmic-Tools im Abonnement konzentrieren. Im Laufe des Jahres soll es neue Angebote geben, die die Allegorithmic-Technologie mit der Adobe Creative Cloud kombinieren.
Allegorithmic-Chef Sebastien Deguy wird bei Adobe Vice President für 3D und Immersive Design und berichtet an Scott Belsky, den Chief Product Officer der Adobe Creative Cloud.
Ende September gab Adobe seine größte Akquisition bekannt, den Kauf des Marketing-Software-Herstellers Marketo für 4,75 Milliarden US-Dollar. Dies folgte auf den Kauf von Magento, einem Hersteller von E-Commerce-Software, zum Preis von 1,7 Milliarden US-Dollar vier Monate zuvor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil ich es kürzlich gesehen habe, hier mal ein kleiner Überblick über diverse...
Das stimmt so nicht. Die Tools sind nicht in der Creative Cloud verfügbar, und ich hoffe...
Stimme dir zu. Denke aber zudem, dass die Software leiden wird. Adobe ist Meister darin...