All-IP: Telekom will mit Softwarepatch VoIP-Abbrüche beenden

Die Telekom will mit einem Patch gegen Abbrüche bei VoIP-Telefonaten durch eine Zwangstrennung vorgehen. Schuld an dem Problem sei ein Fehler im Script einer Software im Netz der Telekom.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekom-Deutschland-Chef Niek Jan van Damme
Telekom-Deutschland-Chef Niek Jan van Damme (Bild: Odd Andersen/AFP/Getty Images)

Die Deutsche Telekom will mit einem Softwarepatch die Abbrüche bei Voice-over-IP beenden. Das sagte Telekom-Sprecher André Hofmann Golem.de auf Anfrage. Zuerst hatte Heise Online über das Problem berichtet.

Hofmann erklärte: "Es ist ein Fehler im Script der Software. Den Patch haben wir getestet, und es funktioniert. Morgen Abend etwa dürfte das Problem gelöst sein." Die Unterbrechung sei nur bei VoIP aufgetreten. Internet und das IP-TV-Angebot Entertain seien nicht betroffen gewesen.

Der Patch werde im Netz der Telekom eingespielt, Router beim Endkunden seien von dem Problem nicht betroffen. Es habe sich um keinen gewollten Abbruch gehandelt, betonte Hofmann.

Nur Telekom-Kunden mit All-IP-Anschlüssen hätten die Zwangstrennungen im Intervall von 24 Stunden und 15 Minuten festgestellt, berichtete Heise Online. Wer genau zu der Zeit der ungewollten Trennung telefoniert habe, sei betroffen gewesen, sagte Hofmann.

Von einem Ultimatum der Telekom, die Sprachtelefonie auf VoIP umzustellen oder gekündigt zu werden, sind 300.000 Kunden betroffen. Das hatte die Telekom im September 2014 Golem.de erklärt. Wir hatten am 23. September 2014 berichtet, dass die Telekom damit begonnen habe, die VoIP-Umstellung in den 54 Städten, in denen zuerst VDSL angeboten wurde, mit Kündigungsdrohungen durchzusetzen. Angeschrieben würden nur Kunden, deren Vertrag in einigen Monaten auslaufe und die einen PSTN/ISDN-Anschluss hätten.

Ziel sei es, bis zum Ende des Jahres 2018 das gesamte Netz in Deutschland auf IP-Technologie umzustellen. Im September sei dies bei rund 3,5 Millionen Kunden abgeschlossen, jede Woche kämen rund 60.000 hinzu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Emulex 10. Jan 2015

Moment...ich dachte das wären 2 Paar Schuhe. Die VoIP-Umstellung der Telekom läuft doch...

Jasmin26 09. Jan 2015

Danke, genau das ging mir durch den kopf ....

M.P. 09. Jan 2015

... da wären manche ALL-IP Umgestellte wohl froh .... Da gibt es wohl nicht wenige bei...

MESH 08. Jan 2015

bei denen wird eben auch nur mit Wasser gekocht. Zumindest ists behoben.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /