All-in-One: LG steckt PC in 34-Zoll-Widescreen-Monitor
Der LG All-in-One Thin Client könnte sich als einfacher Bürorechner mit großem Bildschirm eignen. Daran passt auch ein weiterer Bildschirm.

LG kombiniert einen Al-in-One-PC mit Ultrawide-Display. Der All-in-One Thin Client (34CN650N-6N) ist allerdings eher als Einstiegsgerät oder als Thin Client nutzbar. Mit vierkernigem Intel Celeron J4105 und maximal 8 GByte DDR4-RAM (manuell nachrüstbar) erfüllt die Hardware die Minimalanforderungen von Windows 11.
Standardmäßig sind nur 4 GByte RAM vorinstalliert. Alternativ können darauf aber auch Linux-Distributionen oder eine andere Version von Windows installiert werden, was im Bereich der Thin Clients weiter verbreitet ist. LG gibt etwa eine Kompatibilität zu Ubuntu an (via Notebookcheck).
Zusammen mit einer 128-GByte-SSD wird das System in einen 34-Zoll-Monitor (86,4 cm) integriert. Es handelt sich um ein 21:9-IPS-Panel mit ausreichender Ausleuchtung von 300 cd/m². Die Auflösung beträgt 2.560 x 1.080 Pixel, die Bildfrequenz liegt bei 60 Hz.
Das System kann selbst als Monitor per HDMI-Anschluss angesteuert werden oder mittels Displayport, welches direkt an der integrierten Grafikeinheit hängt, auch einen weiteren Monitor verwenden. Es ist daher möglich, maximal zwei Bildschirme am Thin Client zu nutzen. Für Eingabegeräte und Zubehör stehen zudem sechs USB-A-Ports (zwei USB 2.0 und vier USB 3.2 Gen1) und USB Typ-C zur Verfügung.
Ergonomisch verstellbarer Monitor
Der Rechner hat zudem zwei integrierte 5-Watt-Lautsprecher. Alternativ kann auch ein Headset oder externe Stereolautsprecher über die 3,5-mm-Klinke mit Mikrofonkombination eingesteckt werden. In ein Netzwerk kann sich das Gerät mittels Wi-Fi 4 (802.11n) einbinden. Eine Verbesserung zum Vorgänger ist zudem der RJ45-Port für kabelgebundenes Ethernet.
Der Bildschirm lässt sich wie ein herkömmlicher Monitor auch ergonomisch verstellen: Er ist um 100 mm in der Höhe und 5 bis 15 Grad in der Neigung einstellbar. Allerdings kann er nicht auf der Z-Achse gedreht werden.
Bisher hat LG keinen Preis für den 34CN650N-6N bekanntgegeben. Gleiches gilt für einen Verkaufstermin. Der Vorgänger 34CN650N-6A kostet bei Amazon zurzeit knapp 530 Euro.
Weitere Informationen gibt es hier in unserem Ratgeber zum Thema USB-C-Monitore.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ähm du meint wohl eher 5040*2160 weil wen du 5040 :21 und 2160:9 teilst sind beides mal...
Für eine Firma die Thin Clients einsetzt so wie wir, ist das Perfekt. Hardware ist...
Ja klar gerade Linux wird kein Problem sein, es wird auch DOOM drauf laufen;-) Spa...
@oldmcdonald das ist ein thin client also ein terminal mit dem du ausschließlich auf eine...