Steam-Machine ohne SteamOS
Ursprünglich sollte der Mini-PC mit vorinstalliertem SteamOS ausgeliefert werden. Da die Linux-Distribution aber noch in der Beta ist, hat sich Alienware entschieden, vorerst den Wohnzimmer-PC mit Windows auszuliefern. Um das Betriebssystem Gamepad-tauglich zu machen, installiert Alienware eine eigene Benutzeroberfläche, die der Oberfläche der Current-Gen-Konsolen ähnelt.
Beim Systemstart kann gewählt werden, ob der PC die angepasste Oberfläche oder das normale Windows-System booten soll. Die Konfiguration des PCs kann mit dem Gamepad durchgeführt werden. Die Idee dahinter: Der Mini-PC soll wie eine Spielekonsole keine Maus und Tastatur mehr benötigen und so komfortabler sein. Zahlreiche weitere Funktionen, die jedoch nicht näher benannt wurden, sollen mit einem Update hinzukommen. Aus der angepassten Oberfläche kann Steam im Big Picture Mode geöffnet werden, alternativ kann auch in die normale Windows-Oberfläche gewechselt werden.
Bisher gefällt uns der Mini-PC für das Wohnzimmer gut, besonders die Oberfläche wirkt durchdacht - über ausreichend Leistung verfügt der PC auch. Dark Souls II und kleine Indie-Spiele konnten wir ohne Probleme spielen. Einzig ein Blu-Ray-Laufwerk hätten wir uns noch gewünscht, damit der PC auch den Blu-Ray-Player ersetzen kann.
Im November möchte Alienware den kleinen PC auch in Deutschland ab 500 Euro in der kleinsten Konfiguration anbieten. Im Lieferumfang enthalten ist ein kabelloser Xbox 360 Controller. Wenn SteamOS die Beta verlässt, will Alienware einen Client zum Wechseln des Betriebssystems zur Verfügung stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alienware Alpha ausprobiert: Fast lautlose Steam-Machine mit eigenem Windows-UI |
- 1
- 2
Dann gibt es immer noch Keystores. Da bekommt man selbst neue Releases oft schon für...
das ist ein ziemlicher blödsinn genauso wie der rest. is mir aber gleich ob du die...
Bin davon ausgegangen, dass PCGH eben KEINE "Markenprodukte" verwendet hat.
Schwierig da noch keine genauen Komponenten bekannt sind. Es ist nämlich zB von BIS ZU...