Alien: Im Weltall hört dich keiner schreien

Vor genau 40 Jahren kam am 25. Oktober Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt in Deutschland in die Kinos. Damals war der Film überaus erschreckend und wahnsinnig spannend. Er ist es heute immer noch, weil er aus technischer Sicht zeitlos schön ist.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Das Alien ist eines der ikonischen Filmmonster der Geschichte.
Das Alien ist eines der ikonischen Filmmonster der Geschichte. (Bild: 20th Century Fox)

Alien ist ein Klassiker des Science-Fiction-Films, der wie kaum ein anderer dem Genre neue Impulse gegeben hat. Bis zu seinem Debüt im Jahr 1979 war die Science-Fiction noch sauber. Zwar gab es schon in George Lucas' Star Wars abgehalfterte Raumschiffe, die nicht mehr leuchtend und glänzend waren, sondern vielmehr zeigten, dass sie benutzt wurden und dementsprechend auch abgenutzt waren. Aber selbst dieser Gebraucht-Look konnte den strahlenden Welten des Star-Wars-Universums nur wenig anhaben.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /